WienMobil Station - rote Infosteele

WienMobil Stationen

Mit WienMobil erweitern die Wiener Linien das Angebot für Ihre umweltbewusste Mobilität: An den WienMobil Stationen können Sie unter anderem Bikesharing (WienMobil Rad) und E-Carsharing (WienMobil Auto) ausborgen und zurückgeben. Ergänzt wird das Angebot durch Mobilitäts-Services unserer Partner.

Wo finde ich die WienMobil Sharing-Angebote?

Details zu den Standorten

In unserer Karte finden Sie alle WienMobil Stationen. An jeder Station finden Sie unser Basisangebot WienMobil Rad (Bikesharing), zusätzlich gibt es an vielen Stationen WienMobil Auto (E-Carsharing) und weitere Angebote wie zum Beispiel Radservicestationen und Radabstellboxen.

Alle WienMobil Stationen, sowie die genauen Standorte von WienMobil Auto und WienMobil Rad inklusive aktueller Verfügbarkeit der Fahrzeuge, sind auch in unserer App WienMobil zu finden.

Unser Angebot:

  • WienMobil Auto: wenn schon Auto, dann geteilt und elektrisch

    Mit unserem standortbasierten E-Carsharing-System WienMobil Auto ersparen Sie sich und der Umwelt leere Kilometer und sind schon ab 2,60 Euro pro Stunde flexibel unterwegs.

    Alle Infos zu WienMobil Auto

    Partnerfirmen

    Standortbasiert: Sparen Sie sich die Parkplatzsuche! Das Auto wird nach der Buchung wieder am gleichen Standort geparkt. Sie können auch ohne Bahnticket an vielen Bahnhöfen mit Rail&Drive losstarten. Unser Partner MO.Point betreibt noch viele weitere Sharing-Angebote.

    Free floating: Fahren Sie mit Free2move von A nach B, zum Beispiel zu einer Veranstaltung oder zum Bahnhof. 

  • WienMobil Rad: 3.000 Leihfahrräder im gesamten Stadtgebiet

    Mit unserem Bikesharing-System WienMobil Rad stehen Ihnen an allen WienMobil Stationen in ganz Wien über 3.000 Leihfahrräder zur Verfügung. Schon ab 0,75 Euro pro 30 Minuten sind Sie bequem und klimafreundlich unterwegs und stärken auch noch Ihre Fitness!

    Besitzer*innen von Wiener Linien Jahreskarte, Semesterticket und Top-Jugendticket sowie Klimaticket und Klimaticket Metropolregion erhalten 50% Rabatt auf unsere Tarife.

    Alle Infos zu WienMobil Rad 

     

  • Mit Spannung erwartet, mit Strom betrieben

    Von Juli 2025 bis Oktober 2026 stehen 300 WienMobil E-Bikes zur Verfügung.

    Wie leihe ich mir ein WienMobil E-Bike aus? 

    1. Nextbike App gratis herunterladen 
      Nextbike App kostenlos herunterladen, anmelden und ein E-Bike ausleihen.  
    2. QR-Code scannen 
      QR-Code direkt am Fahrrad mit der nextbike App scannen und entsperren. Das Schloss öffnet automatisch. 
    3. Losfahren 
      Für eine Pause in der App „Fahrtpause“ auswählen und das Schloss schließen. Die Ausleihe läuft weiter. 
    4. Abstellen & bezahlen 
      Das E-Bike muss an einer der über 250 WienMobil Stationen zurückgeben werden - Bei Rückgaben abseits der Stationen erheben wir eine Servicegebühr in Höhe von 20 €. Die Ausleihe wird automatisch mit der Verriegelung des Rahmenschlosses beendet und direkt in der App verrechnet.  

    nextbike App kostenlos downloaden: 

    Wieviel kostet mich die Ausleihe? 

    Standardtarif 

    • € 3,00 / 30 Minuten 
    • max. € 36 / Tag 

    E-Bikes sind von WienMobil Rad Vorteils- und Jahrestarifen (Standard Jahresabo oder WienMobil Mix Jahresabo / WienMobil Mix Tarif) ausgenommen. 

    Wo kann ich mir ein E-Bike ausleihen? 

    Die E-Bikes können an allen 250 WienMobil Rad-Stationen in ganz Wien ausgeliehen und zurückgegeben werden. In den Rädern sind Akkus verbaut, der Betreiber nextbike kümmert sich um Ladung, Service und Wartung der Räder. Die E-Bikes sind erkennbar an ihrem silbergrauen Radrahmen, dem Akku und sie sind zusätzlich mit einem Blitz auf der Hinterrad-Beklebung gekennzeichnet.   

    Tipps: 

    • Mit den E-Bikes kann man bei einem Akkustand von 100% je nach Fahrweise 50-60 km fahren. 
    • maximal zulässiges Gesamtgewicht der E-Bikes von 130 kg beachten: dies beinhaltet das Rad (ca. 32kg), Fahrer*in und Gepäck.  
  • Mit den E-Scootern unserer Partner kommen sie ganz unkompliziert ans Ziel. Abgerechnet wird pro Minute, die Preisspanne liegt bei 25-35 Cent pro Minute. An WienMobil Stationen stehen eigens reservierte Stellplätze bereit. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, braucht nur noch die App des jeweiligen Anbieters.

  • Radservicestation

    An den WienMobil Radservicestationen können alle Radfahrer*innen selbst Reifen aufpumpen und kleinere Reparaturen am eigenen Rad durchführen.

    Die Stationen sind ausgestattet mit:

    • Luftpumpe
    • Sechskant-Schlüsselset
    • Torx
    • Reifenheber
    • Schraubenschlüssel
    • Schraubenzieher
    • Konusschlüssel

    Die Radservicestationen finden Sie an fast allen WienMobil Stationen!

  • An immer mehr WienMobil Stationen stehen Ihnen Abstellboxen für Ihr privates Fahrrad zur Verfügung.

  • Unsere WienMobil Lastenräder sind vielseitig einsetzbar - egal ob als Familienkutsche oder zum Transport von Materialien.


    Wie leihe ich mir ein WienMobil E-Lastenrad aus?

    1. Nextbike App gratis herunterladen
      Nextbike App kostenlos herunterladen, anmelden und eines der 9 E-Lastenräder ausleihen.
    2. QR-Code scannen
      QR-Code direkt am Fahrrad mit der nextbike App scannen und entsperren. Lastenrad nach vorne schieben und Füße nach oben klappen. Das Schloss öffnet automatisch.
    3. Losfahren
      Für eine Pause in der App „Fahrtpause“ auswählen und das Schloss schließen. Die Ausleihe läuft weiter.
    4. Abstellen & bezahlen
      Das Lastenrad muss immer an der gleichen WienMobil Station zurückgeben werden, wo es ausgeliehen wurde! Auf die Füße stellen und das Rahmenschloss schließen. Der Piepton bestätigt Rückgabe. Die Ausleihe wird automatisch mit der Verriegelung des Rahmenschlosses beendet und direkt in der App verrechnet.

    Für die falsche Rückgabe außerhalb der Heimatstation wird eine Servicegebühr von 20€ berechnet.

    nextbike App kostenlos downloaden:


    Wieviel kostet mich die Ausleihe?

    Standardtarif

    • € 2,50 / 30 Minuten
    • max. € 30 / Tag

    WienMobil Mix Tarif

    • Wiener Linien-Stammkund*innen fahren mit 50% Rabatt. Die Ermäßigung gilt für Besitzer*innen von Jahreskarten, Semesterkarten, Klimaticket Metropolregion, (Top) Jugendtickets oder Klimatickets und wird nach der Registrierung hinterlegt.
    • Für 1,25 € / 30 Minuten
    • Max. € 15 / Tag
    • Werden mehrere Fahrräder mit einem Account ausgeliehen, gilt die Vergünstigung für das erste Fahrrad.

    E-Lastenräder sind von WienMobil Rad-Jahrestarifen (Standard Jahresabo oder WienMobil Mix Jahresabo) ausgenommen.


    Wo kann ich mir ein WienMobil E-Lastenrad ausleihen?

    Station, Anbieter Infos und Preise
    WienMobil Station Modecenterstraße / The Marks (WienMobil Rad)

    Direkt in der nextbike App:

    WienMobil Station Am Langen Felde

    (WienMobil Rad)

    Direkt in der nextbike App:

    WienMobil Station Nordbahnviertel

    Am Tabor 23 und Bruno-Marek-Allee 6

    (WienMobil Rad)

    Direkt in der nextbike App:

    WienMobil Station Seestadt U

    Lina Bo-Bardi-Platz

    (WienMobil Rad)

    Direkt in der nextbike App:

    Bitte beachten:

    • maximale Last von 80kg für den Korb beachten

    • Anschnallgurte für Kinder verwenden

    • vorausschauend fahren und bremsen
  • Auch unterwegs Ihr Elektroauto mit 100% Ökostrom laden. WienEnergie bietet 1.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte in und um Wien.

    Info und Preise zu TankeE​​​​​​

Häufige Fragen (FAQ) zu WienMobil

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um WienMobil.

Zu den häufigen Fragen

Sie haben Fragen?