
✅ Abgeschlossen: Erneuerung der Gleise in der Hütteldorfer Straße, mehr Komfort für Haltestellen
Die Linie 49 ist in sehr dichten Intervallen unterwegs, daher sind die Gleise großen Belastungen ausgesetzt. 2025 haben die Wiener Linien in der Hütteldorfer Straße insgesamt 1.750 Meter Gleis getauscht. Außerdem haben wir die Haltestellen Johnstraße und Breitensee für Fahrgäste komfortabler gestaltet: Sie können nun einfacher und bequemer zu anderen Linien umsteigen.
Während der Bauarbeiten konnte die Linie 49 nicht fahren, aber der Großteil der Strecke wurde von den Straßenbahnlinien 46 und 52 übernommen, die zu diesem Zweck verlängert wurden. Zusammen mit alternativen Verkehrsangeboten blieb der 14. Bezirk damit auch während der Bauarbeiten gut ans Öffi-Netz angebunden.
Modernisierung im Bereich Johnstraße
Durch die Erneuerung der Gleise haben wir die Infrastruktur in diesem Bereich für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Für unsere Fahrgäste geht er hier nun schneller voran, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit steigen.
Die Haltestelle Johnstraße wurde für Fahrgäste komfortabler gestaltet:
- Der Wartebereich wurde auf 3,50 Meter verbreitert.
- Die Haltestelle hat eine zusätzliche Bank bekommen und wurde begrünt.
- Fahrgäste können nun einfacher zwischen Bus und Bim umsteigen, da nach der Umgestaltung die Straßenbahnen der Linie 49 und die Busse der Linie 12A die Haltestelle gleichzeitig und in beiden Richtungen nutzen können.
Modernisierung im Bereich Breitensee
Die Haltestelle Breitensee wurde für Fahrgäste komfortabler gestaltet:
- Die Haltestelle in Fahrtrichtung Ring, Volkstheater wurde an den Park angebunden. Das bringt mehr Komfort für Wartende durch die Nähe zum Park, Fahrgäste müssen zum Einsteigen bzw. nach dem Aussteigen keine Straße überqueren.
- Die Haltestelle in Fahrtrichtung Hütteldorf, Bujattigasse wurde ebenfalls in Seitenlage gestaltet. Damit müssen Fahrgäste zum Einsteigen bzw. nach dem Aussteigen keine Straße überqueren.
Die Umkehrschleife Breitensee, die für Kurzführungen und für den Auslauf verwendet wird, hat eine neue Bedarfshaltestelle bekommen. Damit ist das Einsteigen bzw. Aussteigen für Fahrgäste komfortabler.
Radverbindung Hütteldorfer Straße und Meiselstraße (Bauzeit: März bis September 2025):
Im Zuge des Neubaus der Gleise erfolgt heuer auch ein weiterer Abschnitt des Radwegprojekts über Hütteldorfer Straße und Meiselstraße in den Westen Wiens. 2024 entstand bereits vom Gürtel bis zur Johnstraße ein breiter Zwei-Richtungs-Radweg. 2025 wird nun die angrenzende Meiselstraße bis zur S-Bahn-Station Breitensee zur Fahrradstraße. Von dort aus bis stadtauswärts zur Leyserstraße erhält die Hütteldorfer Straße einen Zwei-Richtungs-Radweg. In einem dritten Abschnitt soll die Radverbindung noch weiter Richtung Westen verlängert werden. Insgesamt entsteht so eine klimafitte 4 Kilometer lange Radverbindung durch den 15. und 14. Bezirk.
Information über unsere Baustellen
-
Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!"
Baustellen mit Betriebseinschränkungen
Sie haben Fragen? Allgemeine Fragen zu unseren Modernisierungen beantwortet gern unser Kund*innendialog. Spezielle Fragen von Anrainer*innen beantworten unsere Grätzlbetreuer*innen.
Kontakt
-
Kontaktformular
E-Mail: kundendialog@wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 100 -
E-Mail: modernisierung@wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 67530