Umfassende Modernisierung der U4
Nachhaltige Maßnahmen für zuverlässigen Betrieb
Die U4 ist Wiens älteste U-Bahn-Linie. Teile ihrer Infrastruktur gehen noch auf die alte Stadtbahn zurück und sind inzwischen über 100 Jahre alt. Seit 2014 sanieren und modernisieren wir die grüne Linie umfangreich und machen sie fit für die Zukunft. Dabei setzen die Wiener Linien auf Maßnahmen, die die U4 für die kommenden Jahrzehnte nachhaltig modernisieren. So ist zum Beispiel die Erneuerung von Tunnelträgern so ausgelegt, dass diese für 100 Jahre Bestand haben. Außerdem entstehen zusätzliche Gleisverbindungen, die bei Störungen einen Gleiswechsel und damit einen zuverlässigeren Betrieb der U4 ermöglichen. Um den Betrieb nicht zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten hauptsächlich in der Nacht statt.
Größtes Modernisierungsprojekt der Wiener U-Bahn-Geschichte
Die Modernisierung der U4 ist das umfassendste Modernisierungsprojekt in der Geschichte der Wiener U-Bahn. Im Rahmen des Projekts haben die Wiener Linien Stellwerke getauscht, Gleise und Gleisuntergrund erneuert, Stationen und Tunneldecken saniert und zusätzliche Gleisverbindungen eingebaut, die bei Störungen einen Gleiswechsel und damit einen zuverlässigeren Betrieb der U4 ermöglichen. Die Wiener Linien führen Gleisbauarbeiten und Arbeiten an der Oberfläche durch. Nicht alle Maßnahmen haben Auswirkungen auf den Betrieb der Linie U4.
Überblick: Modernisierung der U4 von 2015 bis heute
🚧2025: Tunnelsanierung
🚧2025: Sanierung von Bahnsteigen
🚧2026: Einbau neuer Gleisverbindungen

✅2024: Einbau neuer Weichen
✅2024: Einbau neuer Weichen, Sanierung der Tunnelträger

✅2024: Erneuerung der Wendeanlage, Einbau neuer Weichen

✅2024, 2025: Neubau der unterirdischen Alserbachbrücke
✅2023: Einbau neuer Weichen
✅2023: Einbau neuer Weichen
✅2023: Einbau neuer Weichen, Tunnelsanierung
✅2023: Einbau neuer Weichen
✅2022: Sanierung der Tunneldecke
✅2022: Ausbau der Wendeanlage Hütteldorf
✅2021: Neues Notstromaggregat
✅2021: Sanierung der Tunneldecke
✅2020: Sanierung der Tunnelgebäude
✅2020: Einbau neuer Weichen
✅2020: Einbau neuer Gleisverbindungen und Weichen
✅2020: Einbau neuer Gleisverbindungen und Weichen
✅2019/2020: Modernisierung Station Pilgramgasse
✅2019: Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund, Einbau neuer Gleisverbindungen
✅2018: Einbau neuer Weichen
✅2018: Erneuerung von Weichen und Gleisanlagen
✅2017: Einbau neuer Gleisverbindungen
✅2017: Erneuerung von Stellwerken
✅2017: Sanierung von Stationen
✅2016: Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund
✅2016: Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund
✅2016: Erneuerung von Stellwerken
✅2016: Einbau neuer Gleisverbindungen
✅2016: Erneuerung von Stationen
✅2015: Erneuerung von Stellwerken
✅2015: Sanierung von Stationen
✅2015: Sanierung der Stützmauer
Aktuelle Arbeiten
2025 sanieren die Wiener Linien die Tunnelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke und den Bahnsteig in der Station Landstraße - Wien Mitte. Die Erneuerung des Tragwerks der unterirdischen Brücke über den Alserbach wurde bereits abgeschlossen.
Hier finden Sie mehr Information über aktuelle Einschränkungen und Alternativen
Neben großen Modernisierungsprojekten finden regelmäßig Arbeiten bei laufendem Betrieb statt, wie zum Beispiel Kabelumlegungen oder Abdichtungsarbeiten. Sie führen zu keinen Einschränkungen für die Fahrgäste.
Rückblick
2025
✅ Erneuerung des Tragwerks der unterirdischen Brücke über den Alserbach (Gleis 2)
2024
✅ Erneuerung von Weichen zwischen Schwedenplatz und Schottenring
✅ Erneuerung von Weichen zwischen Schottenring und Roßauer Lände
✅ Sanierung der Tunnelträger zwischen Schwedenplatz und Schottenring
✅ Erneuerung der Wendeanlage Heiligenstadt
✅ Erneuerung von Weichen in Heiligenstadt
✅ Erneuerung des Tragwerks der unterirdischen Brücke über den Alserbach (Gleis 1)
✅ Kabelumlegungen
✅ Otto-Wagner-Gebäude in den Stationen Margaretengürtel, Kettenbrückengasse, Schönbrunn, Ober St. Veit: Außenfassaden, Stiegenhäuser
2023
Im Jahr 2023 haben die Wiener Linien Gleisbauarbeiten durchgeführt, die Abdeckung der U4-Tunneldecke erneuert (von der Oberfläche aus) und die Decke des U4-Tunnels saniert (im U-Bahn-Tunnel).
✅ Semesterferien: Einbau neuer Weichen zwischen Karlsplatz und Landstraße
✅ Osterferien: Beginn der Arbeiten für die Sanierung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai
✅ Osterferien: Einbau neuer Weichen zwischen Längenfeldgasse und Meidlinger Hauptstraße
✅ Sommerferien: Einbau neuer Weichen sowie Sanierung der Stahlbetonträger zwischen Schottenring und Schwedenplatz
✅ Sommerferien: Sanierung der Abdichtung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke
✅ Herbstferien: Einbau neuer Weichen zwischen Karlsplatz und Landstraße und im Anschluss zwischen Landstraße und Schwedenplatz
2022
✅ Mai bis Oktober: Sanierung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai zwischen Salztorbrücke und Marienbrücke. Keine Einschränkungen für Fahrgäste der U4, aber Einschränkungen für den Oberflächenverkehr.
✅ Juni: Ausbau der Wendeanlage Hütteldorf
2021
✅ Februar: Baustart Notstromaggregat zwischen Längenfeldgasse und Margaretengürtel
✅ Juli bis September: Sanierung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai zwischen Schwedenbrücke und Marienbrücke. Keine Einschränkungen für Fahrgäste der U4, aber Einschränkungen für den Oberflächenverkehr.
2020
✅ März bis Mai: Modernisierung Oberfläche Friedensbrücke. Keine Einschränkungen für Fahrgäste der U4
✅ August: Verlegung neuer Weiche zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse
✅ Sanierung des Tunnelgebäudes zwischen Schwedenplatz und Schottenring
✅ Einbau neuer Gleisverbindungen und Weichen zwischen Heiligenstadt und Schottenring bzw. zwischen Landstraße und Karlsplatz
2019
✅ Sperre der Station Pilgramgasse von Februar 2019 bis Jänner 2020
✅ Juli und August: Sperre zwischen Längenfeldgasse und Karlsplatz: komplette Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund, Einbau neuer Gleisverbindungen zwischen Margaretengürtel und Pilgramgasse sowie zwischen Kettenbrückengasse und Karlsplatz
2018
✅ Ostern und Pfingsten 2018: Einbau neuer Weichen zwischen Karlsplatz und Margaretengürtel
✅ Sommer 2018: Erneuerung von Weichen und Gleisanlagen im Bereich Heiligenstadt
2017
✅ Frühjahr 2017: Einbau neuer Gleisverbindungen im Norden der U4 im Zuge von Wochenendeinschränkungen
✅ Beginn Erneuerung der Stellwerke Karlsplatz, Schottenring und Wasserleitungswiese
✅ Sanierung der Stationen Roßauer Lände und Friedensbrücke
2016
✅ Mai bis September: Sperre zwischen Hütteldorf und Hietzing: komplette Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund
✅ Juli und August: Sperre zwischen Hütteldorf und Schönbrunn: Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund
✅ Abschluss der Stellwerks-Erneuerung Hütteldorf und Meidling Hauptstraße
✅ Einbau neuer Gleisverbindungen zwischen Unter St. Veit und Ober St. Veit, Hietzing und Braunschweiggasse, Schönbrunn
✅ Verbesserungsarbeiten in den Stationen Ober St. Veit, Unter St. Veit, Braunschweiggasse, Hietzing und Schönbrunn
2015
✅ Erneuerung der Stellwerke Hütteldorf und Meidling Hauptstraße
✅ Sanierung der Stationen Hütteldorf
✅ Start der Sanierung der Station Stadtpark
✅ Start der Sanierung der Stützmauer zwischen Ober St. Veit und Karlsplatz
Information über unsere Baustellen
-
Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!"
Baustellen mit Betriebseinschränkungen
Sie haben Fragen? Allgemeine Fragen zu unseren Modernisierungen beantwortet gern unser Kund*innendialog. Spezielle Fragen von Anrainer*innen beantworten unsere Grätzlbetreuer*innen.
Kontakt
-
Kontaktformular
E-Mail: kundendialog@wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 100 -
E-Mail: modernisierung@wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 67530