eine Person im Rollstuhl hält ein Smartphone in der Hand auf dem Bildschirm ist die Liftboy-App zu sehen mit der sie den Aufzug im Hintergrund steuert

Liftboy App: Aufzüge mit dem Smartphone kontaktlos steuern

Alle Stationsgebäude im Netz der Wiener Linien sind mit Aufzügen ausgestattet. Mit der neuen Liftboy-App können Nutzer*innen Aufzüge jetzt bequem per Smartphone rufen. Außerdem können sie die Türöffnungszeit verlängern, um stressfrei einsteigen zu können.

Neue Liftboy-App: Aufzüge mit dem Smartphone über Bluetooth steuern

ein Rollstuhlfahrer vor einem Aufzug mit dem Smartphone in der Hand
Per App den Aufzug holen

Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit der Wiener Stadtwerke, mit der Liftboy-App am Smartphone

Menschen im Rollstuhl, Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, aber auch Menschen, die mit Kinderwägen unterwegs sind, sind bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf Barrierefreiheit angewiesen. Daher sind alle 109 Stationsgebäude im Netz der Wiener Linien mit insgesamt 291 Aufzügen ausgestattet. Ab sofort ermöglicht eine neue App die noch komfortablere Nutzung dieser Aufzüge.

Aufzug schon aus 10 bis 15 Metern Entfernung rufen, Aufzugstüren länger geöffnet halten

Die App stellt über Bluetooth eine Verbindung zum Aufzug her, sodass der Aufzug bereits aus einer Entfernung von 10 bis 15 Metern gerufen werden kann. Dies ermöglicht eine komfortable und schnelle Bedienung ohne direkten Kontakt zum Aufzug. Außerdem können Nutzer*innen die Türöffnungs- und Schließzeit des Aufzugs von drei auf bis zu zwölf Sekunden verlängern. Diese Funktion sorgt für ein entspannteres Ein- und Aussteigen, besonders für Menschen mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwägen. Bis Ende 2025 sollen alle Aufzüge im Öffi-Netz mit der neuen Funktion verfügbar sein. 

Der Name der App erinnert an die Liftboys, die in früheren Zeiten im Aufzug mitfuhren und ihn bedienten, als Aufzüge noch nicht mit Tasten ausgestattet waren, die die Fahrgäste selbst bedienen konnten. Die neue App soll ebenso helfen, Wartezeiten zu verkürzen und die Bedienung von Aufzügen effizienter zu gestalten. Die App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.

Barrierefreie App im Mehr-Sinne-Prinzip, für Screenreader optimiert

das Logo der Liftboy App ist die Zeichnung eines Liftboy mit Mütze und Livree

Die Liftboy-App ist barrierefrei und im Mehr-Sinne-Prinzip entwickelt und sie ist für die Nutzung mit Screenreadern optimiert. Da die Kommunikation zwischen Aufzug und App mittels Bluetooth erfolgt, funktioniert die App auch ohne Internetverbindung. Bluetooth und Standort müssen am Handy jedoch aktiviert sein. Bei iOS-Geräten ist für die Nutzung der App mindestens die iOS-Version 14.0 erforderlich, bei Android-Geräten mindestens Version 9.

Im Rahmen der Aufrüstung der Aufzüge wird auch die Sprachansage an den Aufzug-Rufsäulen erweitert. Wenn Nutzer*innen die Ruftaste betätigen, informiert die Ansage in Deutsch und Englisch darüber, wenn der Aufzug aufgrund einer Störung nicht verfügbar ist. 

Das brauchen Sie, um die Liftboy-App zu nutzen:

  • Laden Sie die Liftboy-App auf Ihr Smartphone (Apple oder Android). Bei einem Apple-Gerät brauchen Sie mindestens die iOS-Version 14.0, um die App nutzen zu können. Bei einem Android-Gerät brauchen Sie mindestens Version 9.
  • Bluetooth und Standort müssen auf Ihrem Smartphone aktiviert sein, damit Sie die App nutzen können. 
  • Sie brauchen keine Internet-Verbindung, um die Liftboy-App zu nutzen. Die App kommuniziert über Bluetooth mit dem Aufzug.

Liftboy App für iOS laden 

Liftboy App für Android laden

So rufen Sie den Aufzug mit der Liftboy-App:

ein Rollstuhlfahrer vor einem Aufzug
Zum Aufzug fahren und auf den Aufkleber an der Tür achten.
ein Aufkleber mit einer Buchstaben und Nummernkombination eines Aufzugs und der Aufschrift Aufzug barrierefrei bedienen Accessible control for elevators und einem QR Code sowie der URL wienerlinien.at/liftboy
Der Aufkleber trägt die Bezeichnung des Aufzugs.
zwei Hände halten ein Smartphone auf dem Bildschirm ist die Liftboy-App zu sehen
Mit dem Smartphone in der Liftboy-App den Aufzug rufen. Hinweis: Bluetooth und Standort müssen am Handy aktiviert sein.

ein Rollstuhlfahrer steht vor einem Aufzug
Die Liftboy-App zeigt Ihnen die Steuerbefehle des Aufzugs - auch den Notruf.
ein Aufkleber mit der Beschriftung: Aufzug barrierefrei bedienen Accessible control for elevators und einer Buchstaben und Zahlenkombination die den Aufzug kennzeichnet. Auch ein QR Code und die URL wienerlinien.at/liftboy sind zu sehen
Mit der Liftboy-App steuern Sie den Aufzug.
zwei Hände halten ein Smartphone auf dem Bildschirm ist die Liftboy-App zu sehen
Menschen im Rollstuhl und Personen mit Kinderwagen haben im Aufzug Vorrang!

ein Rollstuhlfahrer im Aufzug hält ein Smartphone in der Hand am Bildschirm ist die Liftboy App zu sehen im Hintergrund die Notruftaste des Aufzugs die man auch auf dem Handybildschirm sieht
In der Liftboy-App können Sie auch den Notruf bedienen.
Abbildung der Säule vor dem Aufzug die anzeigt dass der Aufzug außer Betrieb ist
Dieser Aufzug ist außer Betrieb.
das Bedienfeld bei einem Aufzug zeigt mit zwei rot leuchtenden Zeichen an, dass der Aufzug außer Betrieb ist
Dieser Aufzug ist außer Betrieb.

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt