Klimaanlagen
Schon drei von vier Fahrten sind klimatisiert, Tendenz steigend
Damit unsere Fahrgäste nicht nur rasch und sicher, sondern auch möglichst angenehm unterwegs sind, kaufen die Wiener Linien schon seit Jahren nur mehr klimatisierte Fahrzeuge. Insgesamt sind bereits drei Viertel aller Fahrten mit den Wiener Öffis klimatisiert. Das heißt: Drei von vier Mal sind Sie bei uns "mit Klima" unterwegs.
Im Bus immer "mit Klima"
Bei unseren Bussen ging die Umstellung auf Klimaanlage am schnellsten: Hier ist jede Fahrt klimatisiert. Das heißt, im Bus sind Sie immer angenehm kühl unterwegs!
Zwei von drei U-Bahn-Fahrten klimatisiert
Da Schienenfahrzeuge eine viel längere Lebensdauer haben als Busse, dauert es bei Bim und U-Bahn etwas länger, bis der Fuhrpark auf Klima umgestellt ist. Aber weil natürlich alle neu angeschafften Fahrzeuge serienmäßig mit Klimaanlage kommen, wächst der Anteil der klimatisierten Fahrzeuge ständig.
In der U-Bahn fahren Sie zwei von drei Mal klimatisiert. Auf den Linien U1 bis U4 sind alle V-Züge vollklimatisiert. Hier sind auch noch die älteren Silberpfeile im Einsatz; sie haben keine Klimaanlage, werden aber schon ab 2022 durch den neuen X-Wagen abgelöst, der serienmäßig mit Klimaanlage ausgestattet ist.
Mehr als die Hälfte der Bim-Fahrten mit Klima
Bei der Straßenbahn ist etwas mehr als jede zweite Fahrt klimatisiert. Die älteren Hochflur-Straßenbahnen (Type E) werden schrittweise durch neue, serienmäßig klimatisierte Modelle ersetzt. Bei der ersten ULF-Generation, die keine Klimaanlage hat, senken spezielle Sonnenschutzfolien die Temperatur im Fahrzeug um bis zu 4°C. Außerdem sorgen Lüftungskiemen vor den Seitenfenstern für Luftaustausch und Abkühlung.
U6: Wiens erste vollständig klimatisierte U-Bahn
Da die U6 ausschließlich an der Oberfläche unterwegs ist und sich besonders stark aufheizt, haben die Wiener Linien im Rahmen einer Cooling-Offensive vier Millionen Euro investiert, um die ältere Generation der U6-Züge mit neuen Klimageräten auszurüsten, die auch kühlen können. Außerdem wurden alle U6-Züge mit Sonnenschutzfolien ausgestattet, die die Temperatur im Zug um bis zu 4°C senken. Seit Sommer 2020 sind Sie daher in der U6 immer "cool" unterwegs.
Kühlen, lüften oder heizen? So funktionieren unsere Klimaanlagen:
Unsere Klimaanlagen sind immer eingeschaltet und arbeiten vollautomatisch.
Ein wichtiger Punkt vorweg: Die Klimaanlage in unseren Fahrzeugen ist immer eingeschaltet, das ganze Jahr. Je nach der herrschenden Temperatur lüftet, heizt oder kühlt sie. Das funktioniert so: Innen und außen am Fahrzeug sind Sensoren angebracht, die laufend die Temperatur messen. Sie schicken die Daten an das Steuergerät, das berechnet, wie stark die Anlage lüften, heizen oder kühlen soll.
- Über ca. 24°C kühlt die Klimaanlage.
- Zwischen 18°C und 24°C lüftet die Klimaanlage.
- Unter ca. 18°C heizt die Klimaanlage.
Das gilt für alle Jahreszeiten und für alle Fahrzeuge, in denen es eine Klimaanlage gibt (Bus, Bim, U-Bahn).
Wichtig: Unsere Fahrer*innen/Lenker*innen können die Temperatur nicht steuern ("kälter/wärmer drehen"), das macht die Klimaanlage vollautomatisch.
How-to: Klimatisierte Fahrzeuge erkennen
Sie möchten wissen, wie Sie klimatisierte Fahrzeuge "auf einen Blick" erkennen können? Hier haben wir praktische Tipps für Sie gesammelt:
-
Kein Scherz: Wir kühlen bei geöffneten Türen.
-
Unsere Klimaanlagen sind immer eingeschaltet.
-
Das Steuergerät bestimmt die Temperatur.
-
Wir sind Greener Linien.
Häufige Fragen (FAQ) zu unseren Klimaanlagen:
Warum ist es in den Öffis nicht kühler?
Warum kühlen die Klimaanlagen nicht stärker?
Bei Niederflurfahrzeugen sind Klimaanlagen auf dem Dach verbaut. Für eine stärkere Kühlleistung bräuchten wir wesentlich größere (und damit schwerere) Geräte. Diese hätten auf dem Dach unserer Fahrzeuge keinen Platz und wären zu schwer. Außerdem würden sie wesentlich mehr schädliches Kühlmittel verbrauchen und wir möchten die Umwelt nicht unnötig belasten.
Wann werden die Klimaanlagen eingeschalten?
Unsere Klimaanlagen sind das ganze Jahr eingeschaltet. Je nach Temperatur lüftet, kühlt oder heizt die Anlage:
- Zwischen ca. 18°C und 25°C lüftet die Klimaanlage.
- Über ca. 25°C kühlt die Klimaanlage.
- Unter ca. 18°C heizt die Klimaanlage.
Das gilt für alle Fahrzeuge, die eine Klimaanlage haben (Bus, Straßenbahn, U-Bahn).
Darf ich das Fenster öffnen wenn es keine Klimaanlage gibt?
Fenster, die nicht geöffnet werden dürfen, sind entweder verschlossen oder mit einem entsprechenden Hinweis versehen.
In anderen Ländern sind die Öffis viel kühler, warum nicht bei uns?
Unsere Klimageräte sind für unsere Fahrzeuge dimensioniert. Das heißt: Sie sind so groß und so schwer, wie es bei unseren Fahrzeugen möglich ist. In anderen Städten sind die Fahrzeuge größer, dadurch ist mehr Platz, um größere und schwerere Klimageräte unterzubringen.
Warum ist es manchmal trotz Klimaanlage heiß in den Öffis?
Darüber hinaus hängt die Leistung der Klimaanlage von ihrer Größe ab. Sie sind auf unsere Fahrzeuge abgestimmt und so groß und schwer wie es möglich ist. Dadurch kann die Temperatur im Fahrzeug nur um ein paar Grad gesenkt werden.
Warum werden keine Klimaanlagen in alte Fahrzeuge eingebaut?
Was passiert, wenn die Klimaanlage kaputt ist?
Unsere Fahrzeuge und auch die Klimaanlagen werden laufend gewartet. Natürlich kann es dennoch vorkommen, dass eine Anlage defekt ist. In diesem Fall kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder informieren die*den Fahrer*in/Lenker*in und wir prüfen das umgehend.
Oft erreichen uns allerdings Beschwerden, bei denen es sich um ein Fahrzeug handelt, das gar keine Klimaanlage hat. Vielen Fahrgästen ist nicht bewusst, dass nach wie vor Straßenbahnen und U-Bahnen ohne Klimaanlage unterwegs sind. Unsere Schienenfahrzeuge sind 30 Jahre und mehr im Einsatz. Wir können die älteren Modelle nicht ausrangieren, weil sie keine Klimaanlage haben.