Im Onlineshop kaufen:
Alle Informationen zur Jahreskarte:
-
Wann und wo gilt die Jahreskarte?
Als Beginndatum kann jeder beliebige Monatserste gewählt werden. Die Jahreskarte der Wiener Linien gilt ab dem ersten Tag des gewählten Monats für 365 Tage in allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb Wiens (Kernzone Wien). Sie berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus (ausgenommen spezielle Schnellbuslinien), der ÖBB (z.B. Schnellbahn) und den Wiener Lokalbahnen (bis Vösendorf-Siebenhirten). Ausgenommen sind Züge der WESTbahn.
Die Jahreskarte ist personalisiert und daher nicht übertragbar.
Jahreskarte in der WienMobil App am Smartphone anzeigen
Ihre Jahreskarte ist auch mobil: In der WienMobil App können Sie Ihre Jahreskarte ganz einfach anzeigen lassen. Damit brauchen Sie Ihr Ticket bei einer Kontrolle nicht mehr "physisch" vorzuweisen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Registrierung im Online-Ticketshop und die WienMobil App. So geht's:
- Wenn Sie Ihre Jahreskarte online gekauft haben und mit SEPA-Lastschrift bezahlen, wird sie nach dem Login automatisch in der App angezeigt.
- Wenn Sie die Jahreskarte online mit Vorauszahlung oder in einer unserer Ticketstellen gekauft haben, müssen Sie die Jahreskarte mit Ihrem Account verknüpfen, damit sie in der App angezeigt werden kann. Die Verknüpfung ist nur mit der Jahreskartennummer möglich.
WienMobil App herunterladen:
Mehr Information zur WienMobil-App
Jahreskarte für Senior*innen
Personen ab dem vollendeten 65. Lebensjahr (mit 1. Jänner 2022) können die ermäßigte Jahreskarte für Senior*innen erwerben.
Außerhalb von Wien (ehemalige Außenzonen)
Kund*innen mit einer Jahreskarte für die Regionen Niederösterreich und Burgenland – auch in Kombination mit Wien – werden von der VOR GmbH (Verkehrsverbund Ost-Region) betreut. Zur Website des VOR
-
Hier können Sie die Jahreskarte kaufen:
- Im Online-Ticketshop der Wiener Linien können Sie Ihre Jahreskarte ganz bequem, ohne Anfahrt oder Wartezeit kaufen bzw. verlängern.
- Natürlich können Sie die Jahreskarte auch in unserem Kundenzentrum in Erdberg oder in einer unserer Ticketstellen erwerben. Dazu bringen Sie bitte ein Passfoto und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Die Karte wird dann postalisch zugestellt.
Bezahlen können Sie Ihre Jahreskarte entweder per Vorauszahlung oder durch monatliche oder jährliche Abbuchung per Einziehungsauftrag (SEPA-Lastschrift). Online bezahlen Sie mit Kreditkarte oder per Onlinebanking.
Sie erhalten das Bestellformular auch in den Ticket- und Infostellen und im Kundenzentrum der Wiener Linien, an Bahnhöfen der ÖBB, der Wiener Lokalbahnen und der Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn.
-
Verlängerung Ihres Jahreskarten-Abonnements
Bezahlung mit monatlicher oder einmaliger Abbuchung vom Konto
Wird die Jahreskarte bei Abbuchung nicht einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit gekündigt, kommt für weitere zwölf Monate ein neuerliches Vertragsverhältnis zustande.
Vorauszahlung
Wenn Sie Ihre Jahreskarte im Voraus bezahlen, können Sie Ihr Abo so verlängern:
- Im Online-Ticketshop
- In den Info- und Ticketstellen und im Kundenzentrum Erdberg: Bitte bringen Sie dazu Ihre Jahreskarte mit.
- Mittels Zahlschein, den Sie rechtzeitig vor Ablauf Ihrer Jahreskarte zusammen mit einem Erinnerungsschreiben von uns erhalten.
Kündigung Ihrer Jahreskarte
Jahreskarten können jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu jedem Monatsletzten durch nachweisliche Rückgabe der Karte gekündigt werden. Bei vorzeitiger Kündigung wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 22,- in Rechnung gestellt. Zur Kündigung können Sie Ihre Karte
- bei unseren info- und Ticketstellen und im Kundenzentrum Erdberg abgeben oder
- die Karte nachweislich per Post an folgende Adresse schicken: Wiener Linien GmbH & Co KG, Abteilung Vertrieb und Beratung, Erdbergstraße 202, 1030 Wien
Bitte beachten Sie:
- Wenn die Rückgabe der Jahreskarte spätestens am 3. Werktag des laufenden Monats erfolgt, kann die Laufzeit der Jahreskarte noch mit Monatsletzten des Vormonats beendet werden.
- Wurde zum Zeitpunkt der Kündigung die Abbuchung bei der Bank bereits in Auftrag gegeben, dann wird der Betrag im Folgemonat zurückerstattet.
- Zahlungsabbruch: Ein Widerruf des Einziehungsauftrages sowie eine Auflassung des Abbuchungskontos ohne vorhergehende Kündigung der Jahreskarte berechtigen die Wiener Linien, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen und die Karte zurückzufordern. Die Abbuchung von Beträgen auszusetzen ist gleichfalls nicht möglich.
Kündigung durch Dritte
Eine vorzeitige Kündigung durch Dritte (also Personen, die nicht Vertragspartner sind) ist möglich, wenn eine entsprechende Vollmacht des Jahreskarteninhabers vorliegt und die bevollmächtigte Person die Jahreskarte an die Wiener Linien retourniert.
Wie erteile ich eine Vollmacht?
Verlust Ihrer Jahreskarte
Bei Verlust oder Diebstahl der Jahreskarte erhalten Sie von den Wiener Linien eine Ersatzkarte. Dazu benötigen wir eine behördliche Verlust- oder Diebstahlsanzeige. Haben Sie uns im Zuge der Umstellung auf die neue Jahreskarte noch kein Passfoto übermittelt, dann ist dieses ebenfalls erforderlich. Für diese Serviceleistung müssen wir Ihnen pro Ersatzausstellung EUR 10,00 verrechnen.
Sie können sich Ihre Jahreskarte jedoch auch in unserer App mobil anzeigen lassen – damit ersparen Sie sich die Bearbeitungsgebühr und die Vorlage der Verlust- oder Diebstahlanzeige. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Registrierung im Online-Ticketshop und die WienMobil-App. Die App können Sie hier für Android und hier für iOS auf Ihr Smartphone laden. Auf unserem Blog finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie die App installieren und Ihre Jahreskarte in der App anzeigen lassen.
-
Die Jahreskarte als Jobticket
Unternehmen können für ihre Arbeitnehmer*innen die Jahreskarte bezahlen und sie als "Jobticket" steuerlich geltend machen. Beim Jobticket ist der Arbeitnehmer der Karteninhaber, bezahlt wird das Ticket vom Arbeitgeber. Auf der Website des Finanzministeriums und auf der Website der Wirtschaftskammer finden Sie Informationen und häufige Fragen rund um die Kostenübernahme für Öffi-Tickets durch den Arbeitgeber.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie ein Jobticket beziehen können:
1. Der Arbeitgeber bezahlt die Jahreskarte des*der Mitarbeiter*in
Kontakt: Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb & Beratung
c/o Team Firmenkundenbetreuung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
E-Mail: firmenkunden@wienerlinien.at
Website: www.wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 100Für Unternehmen mit zehn oder mehr Mitarbeiter*innen bieten wir die Möglichkeit, das Jobticket auf Rechnung zu bezahlen.
So kommen Sie zum Jobticket für Ihre Mitarbeiter*innen:
- Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter*innen von der Firmenkundenbetreuung.
- Sie bekommen von uns ein Kostenübernahmeformular. Dieses füllen Sie bitte aus und schicken es an uns zurück.
- Bei der Bestellung der Jahreskarte brauchen wir jeweils ein ausgefülltes und unterschriebenes Bestellformular, ein Foto und einen amtlichen Lichtbildausweis von Ihrem*Ihrer Mitarbeiter*in (bei postalischer Übermittlung als Kopie).
- Wir erfassen die bestellten Jahreskarten in unserem System, rechnen sie ab und stellen Ihrer Firma die entsprechende Rechnung.
Mitarbeiter*innen, die schon eine gültige Jahreskarte besitzen, müssen ihr Abo aus verrechnungstechnischen Gründen stornieren.
2. Der*die Mitarbeiter*in bestellt die Jahreskarte und rechnet mit dem Arbeitgeber ab
Kontakt: Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb & Beratung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
E-Mail: kundendialog@wienerlinien.at
Website: www.wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 100Der*die Mitarbeiter*in bezieht und bezahlt die Jahreskarte mittels Einmalzahlung im Voraus oder mittels SEPA-Lastschrift direkt bei den Wiener Linien und rechnet dann mit dem Arbeitgeber ab.
Diese Bezahlmöglichkeiten bieten wir an:
- Bezahlung mittels SEPA-Lastschriftverfahren (monatliche oder jährliche Abbuchung)
- Bezahlung mittels Einmalzahlung im Voraus (Bar, Bankomat- oder Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung)
Über diese Vertriebskanäle:
- Im WienMobil Ticketshop bzw. in der WienMobil-App
- In unseren Info- und Ticketstellen bzw. im Kunden Center Erdberg oder im Service Treff Spittelau (zur Übersicht)
Für den aktuellen Gültigkeitszeitraum der Jahreskarte können Sie die Rechnung einfach und bequem in Ihrem Online-Account im WienMobil Ticketshop herunterladen oder beim Kundendialog anfordern (E-Mail an kundendialog@wienerlinien.at).
-
Es gibt viele gute Gründe, warum Sie eine Jahreskarte haben sollten:
- Sie ist preiswert. Die Jahreskarte ist das günstigste Angebot der Wiener Linien. Selbst bei nur zwei Fahrten täglich kostet eine Fahrt statt 2,40 Euro nur 0,50 Euro (für Senior*innen 0,30 Euro).
- Sie ist praktisch. Mit der Jahreskarte fahren Sie an 365 Tagen im Jahr, wann und so oft Sie wollen. Ohne daran zu denken, einen Fahrschein zu kaufen oder zu entwerten.
- Sie ist mobil. Ihre Jahreskarte können Sie auch in der WienMobil App anzeigen lassen. Damit haben Sie sie immer mit dabei, praktisch auf Ihrem Smartphone.
- Sie ist unkompliziert. Als Startdatum für Ihre Jahreskarte können Sie jeden Monatsersten wählen. Um die Verlängerung Ihrer Jahreskarte brauchen Sie sich nicht zu kümmern, wir verständigen Sie rechtzeitig.
- Ihre Kinder genießen den Samstag-Mitfahrbonus. Samstags ab 12:00 Uhr gilt Ihre Jahreskarte innerhalb von Wien auch für zwei mitfahrende Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr.
- Ihr Hund fährt gratis mit. Als Jahreskartenbesitzer*in können Sie einen Hund im Geltungsbereich der Karte kostenlos mitnehmen.
- Ihr Fahrrad fährt auch in ÖBB-Zügen in Wien gratis mit. Als Jahreskartenbesitzer*in können Sie nicht nur in der U-Bahn, sondern auch in den Zügen der ÖBB in der Kernzone Wien ein Fahrrad kostenlos mitnehmen (Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr und ab 18:30 Uhr; Wochenende und Feiertag ganztägig).
- NightLine inklusive. Mit Ihrer Jahreskarte stehen Ihnen alle Nachtbus-Linien sowie die 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende ohne Aufpreis zur Verfügung.
- Vorteilsangebote als Dankeschön. Als kleines Dankeschön erhält jede(r) Jahreskartenbesitzer*in ein Vorteilsscheckheft mit einer Reihe Preisvorteile in ganz Wien. Zusätzliche Vorteilsangebote finden Sie hier auf der Website.
Wiener Linien Kunden Center
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen