WienMobil Hüpfer
Wo ist der Hüpfer unterwegs? Wie kann ich eine Fahrt buchen?
Liesing
Der WienMobil Hüpfer steht Ihnen rund um die U6-Stationen Alterlaa, Erlaaer Straße und Perfektastraße auf Abruf zur Verfügung.
Sie können ihn an Werktagen (Montag bis Freitag) von 07:00 bis 19:00 Uhr kostenlos am Smartphone buchen.
Jetzt Hüpfer App für das Gebiet Liesing downloaden:
Bitte beachten Sie: Die Buchung über die alte Web-App ist nicht mehr möglich. Bei Fragen hilft Ihnen unsere Serviceline unter +43 1 7909 100 gerne weiter.
Donaustadt
Der WienMobil Hüpfer macht sich nun auch in der Donaustadt auf den Weg. Das neue On-Demand-Angebot steht in den Bezirksteilen Süßenbrunn, Breitenlee und Neu-Eßling zur Verfügung und verbindet sie mit diesen U- bzw. S-Bahn-Stationen: U2 Hausfeldstraße und U2 Aspern Nord, U1 Kagraner Platz, U1 Rennbahnweg und U1 Aderklaaer Straße sowie Süßenbrunn und Gerasdorf bei Wien.
Sie können den Hüpfer im 22. Bezirk an Werktagen (Montag bis Freitag) von 06:00 bis 22:00 Uhr, an Samstagen von 08:00 bis 24:00 Uhr und an Sonntagen von 14:00 bis 22:00 Uhr kostenlos via Smartphone von zahlreichen Haltepunkten im Bediengebiet buchen. Das Angebot ist kostenlos!
Jetzt Hüpfer App für das Gebiet Donaustadt downloaden:
Ihre Meinung ist gefragt!
Der WienMobil Hüpfer wird im Rahmen eines Forschungsprojekts getestet und laufend weiterentwickelt. Bitte unterstützen Sie uns dabei und nehmen Sie an einer Mobilitätsumfrage der BOKU zu öffentlichen Verkehrsdiensten auf Abruf teil.
Häufige Fragen (FAQ)
Können Kinder mit WienMobil Hüpfer fahren?
Kinder bis zum dritten Lebensjahr können nur befördert werden, wenn eine geeignete Babyschale/Kindersitz mitgebracht wird. Für Kinder unter einer Körpergröße von 150 cm stehen in beschränktem Maße Sitzerhöhungen in den Fahrzeugen zur Verfügung.
Kinder unter sechs Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen befördert werden. Kinder zwischen sechs Jahren und bis zum vollendeten 13. Lebensjahr können alleine fahren, wenn die Fahrt von einem Erwachsenen gebucht wurde. Eine Buchung im eigenen Namen ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr möglich.
Was genau ist ein WienMobil Hüpfer?
Der WienMobil Hüpfer ist ein flexibler On-Demand Ridepooling Service von den Wiener Linien. Im Zuge eines Forschungsprojektes wird der Betrieb in Liesing und in der Donaustadt getestet. Ein Algorithmus bündelt Fahrtanfragen mehrerer Fahrgäste mit ähnlichen Routen automatisch, erstellt eine Route und bucht die Fahrgäste in ein gemeinsames Fahrzeug.
Wie funktioniert der WienMobil Hüpfer?
Eine Fahrt mit Hüpfer wird über eine App gebucht. Mehr Informationen zum Herunterladen der Apps vom App Store und Google Play erhältst du über die Projektwebsite www.wienerlinien.at/wienmobil-huepfer
Wie viel kostet eine Fahrt mit WienMobil Hüpfer?
Hüpfer wird im Rahmen eines Forschungsprojektes umgesetzt, deshalb sind für die Fahrten keine Ticktes nötig.
Wie kann ich das Angebot ohne Smartphone nutzen?
Das neue Angebot WienMobil Hüpfer ist auf NutzerInnen von Smartphones zugeschnitten. Die Nutzung ist ausschließlich über die Apps möglich.
Wie registriere ich mich?
Ein Profil ist in wenigen Schritten in der App erstellt. Nach der Eingabe von E-Mail-Adresse/Telefonnummer und Passwort sowie dessen Bestätigung kann bereits eine Fahrt gebucht werden.
Wann ist WienMobil Hüpfer verfügbar?
Die Betriebszeiten des WienMobil Hüpfers sind je nach Gebiet unterschiedlich.
Liesing: Montag bis Freitag (werktags) von 7:00 bis 19:00 Uhr
Donaustadt: Montag bis Freitag (werktags) von 6:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 8:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Während des Projekts können sich die Betriebszeiten ändern.
Wo ist der WienMobil Hüpfer verfügbar?
Im 23. Bezirk rund um die U6-Stationen Alterlaa und Erlaaer Straße. Im Norden und Osten ist das Grätzel durch die Südautobahn begrenzt, im Westen und Süden durch die Breitenfurter Straße und Brunner Straße bzw. die Carlbergergasse. In der Donaustadt fährt der Hüpfer rund um die U-Bahn-Stationen Hausfeldstraße und Aspern Nord (jeweils U2), Kagraner Platz und Rennbahnweg (beide U1), sowie die S-Bahn-Stationen Süßenbrunn und Gerasdorf b. Wien.
Welche Verbindungen ermöglicht WienMobil Hüpfer?
Hüpfer fährt zwischen virtuellen Haltepunkten. Er kann entweder als Direktverbindung oder als Zubringer zu den höherrangigen ÖV-Linien (Bus, U-Bahn, WLB) genutzt werden.
Wie kann ich Lob, Kritik, Anregungen oder sonstige Hinweise zu WienMobil Hüpfer anbringen?
Nach jeder Fahrt kann diese über die App bewertet und Feedback in einem zusätzlichen Textfeld hinterlassen werden. Weiters können Lob, Kritik, Anregungen oder sonstige Hinweise wie gewohnt über unseren Kundenservice unter 01 7909 100 oder kundendialog@wienerlinien.at eingebracht werden.
Kann ich ohne vorherige Buchung in ein WienMobil Hüpfer-Fahrzeug steigen?
Nein. Um mit Hüpfer mitfahren zu können, braucht es eine von der App bestätigte Buchung. Ansonsten weiß das System nicht, wie das Fahrzeug belegt ist und kann die gewünschte Route nicht einspielen. Es ist aber möglich, zusätzliche Personen zu einer Buchung hinzuzufügen.
Kann ich ein WienMobil Hüpfer exklusiv für mich allein buchen?
Nein. Bei einer Fahrt mit Hüpfer besteht immer die Möglichkeit, dass zusätzliche Fahrgäste zusteigen oder schon im Fahrzeug sitzen.
Wie bekomme ich eine Bestätigung?
Die Bestätigung mit Buchungs-ID (Nummer) wird nach erfolgreicher Buchung einer Fahrt per E-Mail oder SMS verschickt.
Woher weiß ich, wann mein WienMobil Hüpfer-Fahrzeug ankommt?
Nach der Eingabe von Start- und Zielpunkt und der Suche nach Fahrtoptionen in der Buchungs-App wird dir die geschätzte Zeit angezeigt. Diese ändert sich, abhängig von anderen Buchungen, geringfügig bis zur Ankunft. In der App kannst du die aktuelle Abfahrtszeit verfolgen.
Wie kann ich meine Buchung stornieren?
In der App können Buchungen storniert werden. Wenn die Fahrt nicht wahrgenommen werden kann, sollte diese möglichst frühzeitig storniert werden.
Ich möchte die Fahrt für mehrere Personen buchen, ist das möglich?
Ja, in der App können weitere Personen dazu gebucht werden.
Kann ich meinen Hund mit WienMobil Hüpfer transportieren?
Kleine, zahme Tiere sind zur Mitnahme gestattet, sofern sie in geeigneten Behältnissen in Handgepäcksgröße transportiert werden. Über die Mitnahme von Haustieren entscheidet im konkreten Einzelfall das Fahrpersonal.
Darf ich Gepäck/Kinderwagen/Roller mitführen?
Pro Fahrgast ist nur ein Handgepäck erlaubt. Roller, Kinderwagen und Co. müssen zusammengeklappt mitgeführt werden. Im Zweifelsfall entscheidet das Fahrpersonal über eine Mitnahme.
Ich möchte mit WienMobil Hüpfer einen Anschluss/Termin erreichen. Was muss ich beachten?
Da es sich bei Hüpfer um ein Forschungsprojekt handelt, kann eine Beförderung nicht garantiert werden. Es kann ebenfalls passieren, dass die Fahrzeuge bereits im Einsatz sind und nicht zum gewünschten Zeitpunkt, sondern früher oder später zur Verfügung stehen. Auch durch Zubuchungen anderer Fahrgäste kann es zu Abweichungen von der gewünschten Ankunftszeit kommen. Wir empfehlen jedenfalls die Fahrt rechtzeitig vor Terminen zu buchen und gewisse Pufferzeiten einzuplanen.
Zu meiner Wunschzeit wird keine entsprechende Fahrtmöglichkeit angezeigt – die angezeigte Fahrt erfolgt zu spät. Was kann ich tun?
Wenn die gewünschte Abfahrtszeit nicht buchbar ist, werden in der App alternative Abfahrtszeiten vorgeschlagen, von denen eine wählbar ist. Je früher eine Buchung getätigt wird, desto eher ist eine Fahrt zur Wunschzeit verfügbar.
Wie lange muss ich auf den WienMobil Hüpfer warten?
Die Wartezeit hängt von der aktuellen Nachfrage, der Fahrzeugverfügbarkeit und der Verkehrssituation ab. Wir streben eine durchschnittliche Wartezeit ab der erfolgten Buchung von zwischen 10 und 15 Minuten an.
Kann ich meine Fahrt auch schon im Voraus buchen?
Um ein spontanes und flexibles Buchen zu ermöglichen, aber auch um eine gewisse Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist eine Buchung einige Tage im Voraus möglich.
Ich bin zu spät – was soll ich tun?
Wir bitten alle Fahrgäste, pünktlich bzw. ein paar Minuten vor Abfahrt beim gewünschten Haltepunkt zu sein. Sollte eine bereits gebuchte Fahrt nicht wahrgenommen werden, bitten wir um zeitgerechte Stornierung auf der Buchungs-App. So können andere Fahrgäste diese Fahrt bei Bedarf wahrnehmen.
WienMobil Hüpfer ist ohne mich abgefahren – was kann ich tun?
Die gebuchten Abholzeiten müssen eingehalten werden, da sich die nachkommenden Fahrten sonst auch verschieben würden. Es ist deshalb nicht möglich, auf verspätete Fahrgäste zu warten. Einfach ein paar Reserveminuten mit einplanen.
Kann ich Daueraufträge buchen?
Nein, der Hüpfer ist für spontane bzw. tagesaktuelle Buchungen geplant.
Was sind virtuelle Haltepunkte?
Virtuelle Haltepunkte sind keine echten Haltestellen mit Haltestellenstange, Fahrplan und Digitalanzeige, sondern nicht extra gekennzeichnete Oberflächenstandorte. Das Zu- und Aussteigen ist ausschließlich an diesen Haltepunkten möglich.
Wie finde ich die virtuellen Haltepunkte?
Nach erfolgter Start- und Zieleingabe in der App werden die gebuchte Route und die genauen Standorte der Haltepunkte auf einer Karte ersichtlich sein.
Mit wie vielen Personen teile ich die Fahrt?
Die Anzahl der Fahrgäste, mit denen die Fahrt geteilt wird, variiert je nach Nachfrage Die maximale Kapazität beträgt 6 Fahrgäste pro Fahrzeug.
Welche Fahrzeuge werden eingesetzt?
Vollelektrische, rollstuhlgerechte E-Vitos stehen den Fahrgästen zur Verfügung.
Wie kann ich Feedback zum Service geben?
Eine Bewertung kann entweder direkt in der App im Anschluss abgegeben werden.
Außerdem steht unser Kundendienst unter 01 7909 100 bzw. kundendialog@wienerlinien.at für Feedback zur Verfügung.
Ich habe etwas im Fahrzeug liegen gelassen – was muss ich tun?
Der Kundenservice der WLV steht unter (01) 815 60 70 oder wlv.dispo@wlb.at zur Verfügung und bittet um folgende Infos:
- Wann ist es passiert?
- Was genau haben Sie verloren/gefunden?
- Auf welcher Strecke haben Sie etwas verloren/gefunden?
Kann ich WienMobil Hüpfer mit einem Rollstuhl nutzen?
Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen dies in der App angeben. Unsere Fahrzeuge sind mit einer Rampe ausgestattet und bieten Platz für einen Rollstuhl. Die Anzahl der übrigen freien Plätze reduziert sich dadurch auf vier Fahrgäste.
Ist WienMobil Hüpfer barrierefrei nutzbar?
Der Hüpfer ist rollstuhlgerecht. Fahrgäste mit Geh- und Sehbehinderungen erhalten beim Ein- und Ausstieg Unterstützung durch das Fahrpersonal. Auch die Mitnahme von Gehhilfen und Nutzhunden ist möglich.
Wo kann ich in ein WienMobil Hüpfer-Fahrzeug ein-/aussteigen?
Während des Buchungsprozesses werden die nächstgelegenen virtuellen Haltepunkte automatisch angezeigt.
Die fixen Haltepunkte ermöglichen ein dichtes Netz an Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und kurze Zugangszeiten. Diese Haltepunkte können sich im Laufe des Forschungsprojektes örtlich verschieben.
Was passiert, wenn ich mich von einem anderen Fahrgast belästigt fühle?
Diskriminierung hat bei den Wiener Linien keinen Platz. Egal ob andere Fahrgäste oder unser Fahrpersonal: Niemand wird auf Grundlage von nationaler Herkunft, Religion, Geschlecht, körperlicher Behinderung, Alter, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung diskriminiert. Fahrgästen, die entgegen diesen Grundsätzen handeln, wird die Nutzung des Hüpfers untersagt. Auch bei aus persönlicher Sicht gefährlichem oder unangemessenem Verhalten anderer Fahrgäste kann jederzeit das Fahrpersonal alarmiert werden.
Wiener Linien Kunden Center
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen