Route

Lange Nacht der Museen

Tickets im Verkehrsmuseum Remise erhältlich!

Oldtimer-Rundfahrten, Fahrsimulatoren, Kinder-Rätselrallye, Zeitreise mit der VR-Brille, Führungen durch Ausstellung und Museumswerkstatt: Die Lange Nacht der Museen im Verkehrsmuseum Remise ist voller Highlights!

blaue Schmetterlinge und der Schriftzug Lange Nacht der Museen

Das Programm im Detail

Umfrage

Wir wollen WienMobil Rad besser machen!

Wir wollen unser Angebot für Sie verbessern und noch flexibler gestalten. Daher möchten wir Ihre Meinung wissen! Machen Sie bei unserer Umfrage mit und sagen Sie uns, was wir besser machen können! Die Umfrage dauert ca. 8 Minuten.

Frau mit Helm schiebt ein Fahrrad aus dem Ständer

Zur Umfrage

U2xU5 Ombudsleute on Tour: noch zwei Termine im Oktober

Sie haben Fragen oder Anliegen zum Öffi-Ausbau U2xU5? Unsere Ombudsleute sind im Oktober noch zwei Mal im Grätzl unterwegs und freuen sich darauf, Ihre Fragen zu beantworten!

Termine und Kontakt

Wir sind nachhaltig.

Wien gilt seit vielen Jahren als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Daran hat das hervorragende öffentliche Verkehrsangebot einen wesentlichen Anteil, denn mit U-Bahn, Bus und Bim gelangen die Menschen rasch und sicher an ihr Ziel. Gleichzeitig leistet jeder Öffi-Fahrgast einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, denn öffentliche Verkehrsmittel sind umweltschonend und nachhaltig. Warum ist das so? Öffentliche Verkehrsmittel nutzen den verfügbaren Platz in der Stadt wesentlich besser und befördern mehr Menschen als das Auto. Und das bedeutet: Jeder Öffi-Fahrgast leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur hohen Lebensqualität in unserer schönen Stadt. 

So leben wir Nachhaltigkeit

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen:


  • Millionen
    2
    Fahrgäste sind in Wien jeden Tag klimaschonend mit den Öffis unterwegs. Gemeinsam sind wir Wiens größte Fahrgemeinschaft!

  • Prozent
    80
    der Öffi-Fahrgäste fahren bereits umweltschonend elektrisch, da U-Bahnen, Bims und E-Busse mit Grünstrom betrieben werden.

  • %
    100
    des Stroms für unsere Bims, U-Bahnen und Elektrobusse stammen aus erneuerbaren Energiequellen.

  • Tonnen
    1,5
    Kohlendioxid erspart unserer Umwelt pro Jahr, wer mit den Öffis statt mit dem Auto fährt.

  • %
    1
    beträgt der Anteil der Öffis am ökologischen Fußabdruck der Stadt Wien. Der Grund: die hohe Effizienz der öffentlichen Verkehrsmittel.

  • neue U-Bahn-Knoten
    4
    entstehen durch den Öffi-Ausbau U2xU5. Das macht alle Öffi-Verbindungen in Wien noch schneller.

  • Arbeitsplätze
    30000
    werden durch die Investitionen in den Öffi-Ausbau U2xU5 geschaffen und gesichert.

  • PKW-Kilometer pro Jahr
    550000000
    können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 eingespart werden. Das entspricht der Entfernung Erde-Mars.

  • Millionen
    300
    Fahrgäste können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 pro Jahr zusätzlich mit den Öffis fahren.

  • Fahrspuren
    24
    müsste die Süd-Ost-Tangente beim Knoten Prater haben, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden.

  • Millionen
    6
    30-jährige Bäume müsste ein Wald haben, um den Klimaeffekt des U2xU5-Ausbaus zu erreichen.

  • Menschen
    900
    passen in eine einzige Wiener U-Bahn. Sie würden 790 Autos brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.

Support for people who have fled Ukraine:

The “First Arrival Ukraine Ticket” of Austrian Railways (ÖBB) can also be used for a single trip on the Wiener Linien within 24 hours of arrival in Vienna.

For Ukrainians staying in Vienna over this period of time, one-way tickets will be distributed in the Vienna emergency shelters and the arrival center. These tickets must be validated before the start of the journey. 

Підтримка людей, які були змушені покинути Україну через війну: 

"Квиток першого прибуття в Україну" Австрійських федеральних залізниць (ÖBB) також може бути використаний для однієї поїздки на Wiener Linien протягом 24 годин після прибуття до Відня. Українці, які перебувають у Відні довше, можуть отримати квиток у центрі прибуття або в соціальних притулках. Квитки мають бути прокомпостовані перед початком поїздки. 

Поддержка людей, которые вынуждены были покинуть Украину из-за войны: 

Билет "First Arrival Ukraine Ticket" Австрийских федеральных железных дорог (ÖBB) также может быть использован для одной поездки на Wiener Linien в течение 24 часов после прибытия в Вену. Для украинцев, находящихся в Вене в этот период времени, билеты в один конец будут распространяться в венских пунктах временного размещения и в центре прибытия. Билеты следует прокомпостировать перед началом поездки. 

Unterstützung für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind:

Das "Erstankunft Ukraine-Ticket" der ÖBB kann innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft in Wien auch für eine Einzelfahrt der Wiener Linien genutzt werden. Für Ukrainer*innen, die sich über diesen Zeitraum hinaus in Wien aufhalten, werden in den Wiener Notquartieren und im Ankunftszentrum Einzelfahrscheine verteilt. Die Fahrscheine müssen vor Beginn der Fahrt entwertet werden. 

Wiener Linien Kunden Center

Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen