Route

News

Dichtere Intervalle an Einkaufstagen

  • Dichtere Intervalle an den Einkaufssamstagen:

    • Die Linien U1, U3, U4 und U6 sind an allen Einkaufssamstagen (25.11., 02.12., 09.12., 16.12., 23.12.2023) öfter für Sie unterwegs. 
    • Die Straßenbahn-Linien 43 und D sind an den Einkaufssamstagen 25.11., 02.12., 09.12., 16.12. und 23.12.2023 zu den Hauptverkehrszeiten in dichteren Intervallen unterwegs. 
    • Die Buslinie 13A ist auch heuer geteilt unterwegs. Mehr lesen Sie im Reiter "13A geteilt".
    • Die Buslinie 14A ist an den Samstagen 25.11., 02.12., 09.12., 16.12. und 23.12.2023 zu den Hauptverkehrszeiten in dichteren Intervallen unterwegs. 
    • Die Buslinie 22A ist von 27. November bis einschließlich 17. Dezember sowie am Samstag, 23. Dezember, jeweils zu den Hauptverkehrszeiten in dichteren Intervallen unterwegs. 

    Alle Fahrpläne

    Hinweis: Sonderfahrpläne für die Weihnachtseinkaufstage sind mit 🎄 gekennzeichnet.

  • Linien 1, 71, D halten an Freitag- und Samstagabenden nicht in der Haltestelle Rathausplatz, Burgtheater

    Wegen des starken Andrangs zum Christkindlmarkt am Rathausplatz halten die Linien 1, 71 und D von 10. November bis 23. Dezember an Freitagen und Samstagen jeweils von 15:00 Uhr bis 22:30 Uhr nicht an der Haltestelle Rathausplatz, Burgtheater. Dadurch verteilen sich die Besucherströme auf die umliegenden Haltestellen und wir können eine sichere An- und Abreise auch bei großem Andrang zum Christkindlmarkt gewährleisten. 

    Bitte benutzen Sie diese nahe gelegenen Haltestellen für die An- und Abreise zum Rathausplatz:

    • Parlament: Linien 1, 71, D, sowie Linie 2 in Fahrtrichtung Dornbach
    • Schottentor: Linien U2, 1, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 71, D
    • Ring, Volkstheater: Linien U3, 1, 2, 46, 49, 71, D

    Grafik herunterladen (PDF)

  • Linie 13A: geteilte Linienführung am 2., 8., 9., 16. und 23. Dezember von ca. 09:00 bis 19:30 Uhr

    An den Einkaufstagen vor Weihnachten sind Teile der Neubaugasse und der Mariahilfer Straße gesperrt. Daher kann die Linie 13A an diesen Tagen nicht durchgängig fahren und ist in zwei getrennten Abschnitten unterwegs:

    • Samstag, 2. Dezember
    • Freitag, 8. Dezember
    • Samstag, 9. Dezember
    • Samstag, 16. Dezember
    • Samstag, 23. Dezember 
    • jeweils von etwa 09:00 Uhr bis etwa 19:30 Uhr

    Nördlicher Abschnitt: 13A fährt zwischen Alser Straße, Skodagasse und Volkstheater

    Im nördlichen Abschnitt verkehrt der 13A zwischen Alser Straße, Skodagasse und Volkstheater. Von der Alser Straße, Skodagasse kommend fährt der 13A ab der Haltestelle Neubaugasse, Burggasse entlang der Burggasse über die Haltestelle St. Ulrichs Platz (48A) zur provisorischen Endstation Volkstheater (U3). Von dort fährt der 13A entlang der Neustiftgasse zur Haltestelle Kellermanngasse. Ab hier fährt er auf seiner Stammstrecke zurück Richtung Alser Straße, Skodagasse.

    Südlicher Abschnitt: 13A fährt zwischen Hauptbahnhof und Neubaugasse U

    Im südlichen Abschnitt ist der 13A zwischen Hauptbahnhof und Neubaugasse U unterwegs. Vom Hauptbahnhof kommend fährt der 13A über die Amerlingstraße zur provisorischen Endstation Neubaugasse (U3). Ab hier fährt er entlang seiner Stammstrecke zurück zum Hauptbahnhof.

    Die Haltestellen der Stammstrecke zwischen Neubaugasse U und Neubaugasse, Burggasse werden nicht eingehalten. 

    Grafik Linienführung herunterladen (PDF)

    Fahrplan geteilte Linienführung (PDF)

  • Linien 1A, 2A, 3A: kein Betrieb am 2., 9., 16. und 23. Dezember

    Wegen der vielen Fußgänger*innen in der Innenstadt sind die City-Buslinien 1A, 2A und 3A an diesen Tagen aus Sicherheitsgründen eingestellt:

    • Samstag, 2. Dezember
    • Samstag, 9. Dezember
    • Samstag, 16. Dezember
    • Samstag, 23. Dezember 2023

Wir suchen Verstärkung!

Wir sind das #TeamÖffiLiebe. Wir sind 8.700 Menschen aus 45 Nationen und sprechen 35 Sprachen. Uns eint ein Ziel: die Menschen in dieser Stadt 365 Tage im Jahr rasch, sicher und klimafreundlich ans Ziel zu bringen. Möchtest du uns dabei unterstützen? Wir suchen tüchtige Kolleg*innen, die mit uns gemeinsam anpacken und die Mobilität von morgen für eine der lebenswertesten Städte der Welt gestalten. Sei dabei!

Karrieremöglichkeiten entdecken

Wir sind nachhaltig.

Wien gilt seit vielen Jahren als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Daran hat das hervorragende öffentliche Verkehrsangebot einen wesentlichen Anteil, denn mit U-Bahn, Bus und Bim gelangen die Menschen rasch und sicher an ihr Ziel. Gleichzeitig leistet jeder Öffi-Fahrgast einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, denn öffentliche Verkehrsmittel sind umweltschonend und nachhaltig. Warum ist das so? Öffentliche Verkehrsmittel nutzen den verfügbaren Platz in der Stadt wesentlich besser und befördern mehr Menschen als das Auto. Und das bedeutet: Jeder Öffi-Fahrgast leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur hohen Lebensqualität in unserer schönen Stadt. 

So leben wir Nachhaltigkeit

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen:


  • Millionen
    2
    Fahrgäste sind in Wien jeden Tag klimaschonend mit den Öffis unterwegs. Gemeinsam sind wir Wiens größte Fahrgemeinschaft!

  • Prozent
    80
    der Öffi-Fahrgäste fahren bereits umweltschonend elektrisch, da U-Bahnen, Bims und E-Busse mit Grünstrom betrieben werden.

  • %
    100
    des Stroms für unsere Bims, U-Bahnen und Elektrobusse stammen aus erneuerbaren Energiequellen.

  • Tonnen
    1,5
    Kohlendioxid erspart unserer Umwelt pro Jahr, wer mit den Öffis statt mit dem Auto fährt.

  • %
    1
    beträgt der Anteil der Öffis am ökologischen Fußabdruck der Stadt Wien. Der Grund: die hohe Effizienz der öffentlichen Verkehrsmittel.

  • neue U-Bahn-Knoten
    4
    entstehen durch den Öffi-Ausbau U2xU5. Das macht alle Öffi-Verbindungen in Wien noch schneller.

  • Arbeitsplätze
    30000
    werden durch die Investitionen in den Öffi-Ausbau U2xU5 geschaffen und gesichert.

  • PKW-Kilometer pro Jahr
    550000000
    können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 eingespart werden. Das entspricht der Entfernung Erde-Mars.

  • Millionen
    300
    Fahrgäste können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 pro Jahr zusätzlich mit den Öffis fahren.

  • Fahrspuren
    24
    müsste die Süd-Ost-Tangente beim Knoten Prater haben, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden.

  • Millionen
    6
    30-jährige Bäume müsste ein Wald haben, um den Klimaeffekt des U2xU5-Ausbaus zu erreichen.

  • Menschen
    900
    passen in eine einzige Wiener U-Bahn. Sie würden 790 Autos brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.

Wiener Linien Kundendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Haben Sie Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung?

    Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt