Schon gewusst?

Ganz schön beeindruckend: der Klimaschutzeffekt der Wiener Öffis in Zahlen.

  • 900
    Menschen
    passen in eine einzige Wiener U-Bahn. Sie würden 790 Autos brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.

  • 1
    %
    beträgt der Anteil der Öffis am ökologischen Fußabdruck der Stadt Wien

  • 6
    Millionen
    30-jährige Bäume müsste ein Wald haben, um den Klimaeffekt des U2xU5-Ausbaus zu erreichen.

  • 80
    Prozent
    der Öffi-Fahrgäste fahren bereits umweltschonend elektrisch

  • 100
    %
    des Stroms für unsere Bims, U-Bahnen und Elektrobusse stammen aus erneuerbaren Energiequellen.

  • 4
    neue U-Bahn-Knoten
    entstehen durch den Öffi-Ausbau U2xU5. Das macht alle Öffi-Verbindungen in Wien noch schneller.

  • 30000
    Arbeitsplätze
    schafft und sichert der Öffi-Ausbau U2xU5

  • 24
    Fahrspuren
    müsste die Süd-Ost-Tangente beim Knoten Prater haben, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden.

  • 300
    Millionen
    Fahrgäste können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 pro Jahr zusätzlich mit den Öffis fahren.

900 Menschen, 1 U-Bahn oder 790 Autos

In einen Wiener U-Bahn-Zug passen 900 Menschen. Sie würden 790 Autos brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.

6 Millionen 30-jährige Bäume

So groß und so alt müsste ein Wald sein, um denselben Klimaeffekt zu erzielen wie der Öffi-Ausbau U2xU5. 

24 Fahrspuren

müsste die Südosttangente im Bereich des Knoten Prater haben, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden.

100 % erneuerbare Energiequellen

Die Wiener Linien beziehen ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.

300 Millionen Fahrgäste

können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 zusätzlich pro Jahr mit den Öffis fahren. 

550 Millionen Kilometer 

oder einmal von der Erde zum Mars: So viele Auto-Kilometer können pro Jahr durch den Öffi-Ausbau U2xU5 eingespart werden. 

30.000 Arbeitsplätze 

werden durch die Investitionen in den Öffi-Ausbau U2xU5 geschaffen und gesichert.

4 neue U-Bahn-Knoten 

entstehen durch den Öffi-Ausbau U2xU5. Damit werden das Umsteigen und insgesamt die Öffi-Verbindungen in ganz Wien noch schneller.

Ein Drittel aller Öffi-Fahrgäste 

sind im Einzugsgebiet der Linien 13A, 6, 43, U3 und U6 unterwegs. Sie werden massiv vom Öffi-Ausbau U2xU5 profitieren, denn er wird diese Linien spürbar entlasten. 

80% weniger Strom 

verbrauchen LED-Leuchten im Vergleich zu normalen Glühbirnen. Alle U-Bahnsteige der Wiener Linien sind bereits mit Energie sparenden LEDs ausgestattet. 

30% mehr Menschen 

können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 mit den Öffis statt mit dem Auto fahren.

80% der Öffi-Fahrgäste 

fahren bereits elektrisch und damit umweltschonend, da U-Bahnen, Straßenbahnen und E-Busse mit Strom betrieben werden, der aus erneuerbaren Quellen stammt.

1% 

beträgt der Anteil der Öffis am ökologischen Fußabdruck der Stadt Wien – obwohl die Wiener*innen ein Drittel ihrer Wege mit den Öffis zurücklegen. Der Grund: Öffis nutzen Platz und Ressourcen viel effizienter als der motorisierte Individualverkehr. 

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt