Schon gewusst?

Ganz schön beeindruckend: der Klimaschutzeffekt der Wiener Öffis in Zahlen.

900 Menschen, 1 U-Bahn, 790 Autos

In einen Wiener U-Bahn-Zug passen 900 Menschen. Sie würden 790 Autos brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.

6 Millionen 30-jährige Bäume

So groß und so alt muss ein Wald sein, um denselben Klimaeffekt zu erzielen wie der Öffi-Ausbau U2xU5. 

24 Fahrspuren

müsste die Südosttangente im Bereich Knoten Prater haben, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden.

100 % erneuerbare Energiequellen

Die Wiener Linien beziehen ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.

1,5 Tonnen pro Jahr

So viel Kohlendioxid (CO2) ersparen Sie unserer Umwelt in nur einem Jahr, wenn Sie mit den Öffis statt mit dem Auto fahren.

75.000 Tonnen pro Jahr

So viel Kohlendioxid (CO2) neutralisiert ein Wald mit sechs Millionen 30-jährigen Bäumen. Das entspricht dem Klimaeffekt des Öffi-Ausbaus U2xU5.

300 Millionen Fahrgäste

können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 zusätzlich pro Jahr mit den Öffis fahren. Insgesamt entspricht das 1,3 Milliarden Fahrgästen pro Jahr.

550 Millionen Kilometer 

Das entspricht der Entfernung von der Erde zum Mars. So viele Auto-Kilometer können pro Jahr durch den Öffi-Ausbau U2xU5 eingespart werden. 

30.000 Arbeitsplätze 

werden durch die Investitionen in den Öffi-Ausbau U2xU5 geschaffen und gesichert.

4 neue U-Bahn-Knoten 

entstehen durch den Öffi-Ausbau U2xU5. Damit wird das Umsteigen und insgesamt die Öffi-Verbindungen noch schneller.

3 Minuten 

wird die Fahrzeit mit der künftigen U2 von der Station Neubaugasse bis zum Schottentor betragen. Das wird drei Mal so schnell sein wie heute.

7 Bim-Linien 

können Fahrgäste in der künftigen U5-Station Arne-Karlsson-Park zum Umsteigen erreichen.

10 Minuten 

dauert künftig die Fahrt mit der neuen U5 vom Elterleinplatz zum Karlsplatz. Das ist doppelt so schnell wie heute.

30% aller Öffi-Fahrgäste 

sind im Einzugsgebiet der Linien 13A, 6, 43, U3 und U6 unterwegs. Sie profitieren massiv vom Öffi-Ausbau U2xU5: Er wird diese Linien spürbar entlasten. 

80% weniger Strom 

verbrauchen LED-Leuchten im Vergleich zu normalen Glühbirnen. Alle U-Bahnsteige der Wiener Linien sind bereits mit Energie sparenden LEDs ausgestattet. 

30% mehr Menschen 

können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 mit den Öffis statt mit dem Auto fahren.

80% der Öffi-Fahrgäste 

fahren bereits elektrisch und damit umweltschonend, da U-Bahnen, Straßenbahnen und E-Busse mit Strom betrieben werden, der aus erneuerbaren Quellen stammt.

1% 

beträgt der Anteil der Öffis am ökologischen Fußabdruck der Stadt Wien – obwohl die Wiener*innen rund 30 Prozent ihre Wege mit den Öffis zurücklegen. Der Grund: die hohe Effizienz der Öffis.

20.000 LKW-Fahrten 

werden durch die umweltschonende U2xU5-Tunnelbauweise eingespart. Das Aushubmaterial wird nämlich über einen einzigen Schacht abtransportiert.

Und zum Schluss:

Laut European Brand Institute 2022 zählen die Wiener Linien zu den beiden nachhaltigsten Verkehrsunternehmen Österreichs.

Wiener Linien Kunden Center

Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen

Online seit: 01. September 2023