Datenschutzerklärung Business Portal

Datenverarbeitung für den Erwerb der Jahreskarte  

1.1 Verarbeitete Daten

1.1.1 Bei jedem Kauf eines Produktes der Wiener Linien werden neben den jeweiligen Kaufdaten Ihre angegebenen Daten (u.a. Vor- und Nachname, akademischer Grad, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, ev. Telefonnummer, Geschlecht, ev. Lichtbildausweis; sofern eine Jahreskarte bereits vorhanden ist: Gültigkeitsbeginn und Kunden-Nr.) gespeichert. Ohne die als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten können wir den Vertrag nicht abschließen. Ebenfalls wird der Zeitpunkt eines Kaufs gespeichert.

1.1.2 Beim Erwerb einer Jahreskarte wird zusätzlich ein Lichtbild gespeichert. Sollten Sie eine Senior*innen-Jahreskarte kaufen, wird ein Altersnachweis verarbeitet.

1.2 Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

1.2.1 Die von Ihnen bei einem Kauf angegeben und durch den Kauf generierten personenbezogenen Daten (Kaufdaten), die für die Kaufabwicklung benötigt werden, werden nur im zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang, insbesondere zur Abwicklung des Kaufs, der Verrechnung, der Vertragsverwaltung, zur Erfüllung von rechtlichen Aufbewahrungspflichten sowie für den Kartendruck der Jahreskartebestellung verarbeitet. Ein etwaiger Altersnachweis wird für den Nachweis der Berechtigung für den Erwerb verarbeitet. Das von Ihnen zur Verfügung gestellte Lichtbild wird lediglich zur Herstellung Ihrer Jahreskarte verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

1.2.2 Im Falle Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden die Wiener Linien die von Ihnen angegebenen Daten während, aber auch nach Bestehen von vertraglichen Beziehungen um Sie über Angebote und Neuerungen per Post, E-Mail, Telefon/SMS, Social-Media-Kanäle bzw. Apps zu kontaktieren (Marketingzwecke). Diese Zustimmungserklärung ist jederzeit schriftlich unter kundendialog@wienerlinien.at oder per Post an Wiener Linien GmbH & Co KG, z.H. Abteilung Vertrieb und Beratung, Erdbergstraße 202, 1030 Wien mit Bezugnahme auf den gegenständlichen Vertrag widerrufbar. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

1.2.3 Im Falle Ihrer ausdrücklichen Zustimmung werden Ihre personenbezogenen Daten, nämlich Name, Anschrift, Kontaktdaten, Vertrags-, Verrechnungs-, Nutzungs- und Verbrauchsdaten, kaufmännische Kennzahlen, Kund*innenkontaktverhalten und Antwortverhalten zum Zweck der Sicherstellung der Datenqualität, -konsistenz und -aktualität, sowie zum Zweck der Entwicklung neuer Produkte, der Einteilung von Kund*innen in Gruppen und daran anschließendes Marketing betreffend die Erbringung von Produkten und Dienstleistungen im Energie-, Telekommunikations-, Gebäudemanagement-, IT-, Bestattungs- und Mobilitätsbereich während und nach Beendigung des gegenständlichen Vertrages ausschließlich innerhalb der Wiener Stadtwerke-Gruppe an die folgenden Unternehmen zu den oben genannten Zwecken übermittelt: WIENER STADTWERKE GmbH, WIEN ENERGIE GmbH, WIEN ENERGIE Vertrieb GmbH & Co KG, Wiener Netze GmbH, WIENER LINIEN GmbH & Co KG, WIPARK GmbH, Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen, Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH, Upstream - next level mobility GmbH, immOH! Energie und Gebäudemanagement GmbH, BESTATTUNG WIEN GmbH, Friedhöfe Wien GmbH, WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbH.

Marketing umfasst unter anderem Direktmarketing über elektronische Mittel oder andere Medien, wie Postsendungen, E-Mails, SMS/MMS oder Anrufe. Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- und Informationszwecken können Sie jederzeit in Ihrem Profil ("Zustimmungserklärungen verwalten") widerrufen bzw. deaktivieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

1.3 Datenübermittlung

1.3.1 Des Weiteren werden Ihre Daten (Name und Adresse) an das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer (Kaufdaten) zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen übermittelt (Verarbeitung erfolgt aufgrund der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

1.3.2 Falls Sie eine gültige Jahreskarte besitzen und diese bei einer Kontrolle durch Mitarbeiter*innen des VOR oder der ÖBB nicht vorweisen können, können Ihr Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Kunden*innennummer zum Zweck der Vertragserfüllung an die Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Gesellschaft m.b.H. und die ÖBB-Personenverkehr AG übermittelt werden bzw. können wir diese von den angegebenen Unternehmen erhalten.

1.3.3 Da ihr Ticket von Ihrem Arbeitgeber gezahlt wird, erhält dieser als Zahler des Tickets ihre oben genannten personenbezogene Daten, damit die Abrechnung mit den Wiener Linien erfolgen kann. Diese werden von Ihnen durch die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Webportal an Ihren Arbeitgeber weitergegeben.

1.4 Löschung

1.4.1 Grundsächlich werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung notwendig ist und darüber hinaus so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

1.4.2 Ihre Kaufdaten im Zusammenhang mit Leistungen der Wiener Linien werden aufgrund steuerlicher Aufbewahrungspflichten mit Ablauf von 7 Jahren gelöscht. Diese Frist beginnt mit dem Ende jenes Kalenderjahres, in dem die letzte Belegänderung bzw. letzte vollständige Zahlung erfolgte.

1.4.3 Das von Ihnen zur Verfügung gestellte Lichtbild wird im Falle der Vertragsauflösung/Vertragsbeendigung automatisch nach 3 Monaten, gerechnet ab dem letzten Tag der Gültigkeit Ihrer Jahreskarte, gelöscht.

1.4.4 Die von Ihnen gegebenenfalls zur Verfügung gestellten Altersnachweise werden spätestens 1 Monat nach der Übermittlung gelöscht.

2. Cookies/Local Storage auf dieser Website

2.1 Allgemeine Information

Für die Auslieferung und Bereitstellung der Webseite werden automatisiert Informationen und Daten vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts erfasst. Die Verarbeitung dieser Informationen und Daten ist erforderlich, damit die Inhalte der Webseite an Ihr Endgerät ausgeliefert werden können. Außerdem erfolgt dies zum Zweck der Erhöhung der Betriebssicherheit und der Überwachung der technischen Funktion.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten der Websiten-Besucher*innen:

  • verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Art des Requests der Besucher*innen
  • Übertragene Datenmenge
  • Statuscode der Anfrage
  • IP-Adresse

2.2 Cookies

Typ Zweck/Inhalt Gültigkeit
Session Cookies/ Session Storage Der Sinn des Cookies besteht darin, den Benutzer einer Website wiederzuerkennen. Ende der Browsersitzung
Cookie

Das Cookie dient dazu festzustellen, ob Bestellungen in den letzten 7 Tagen bereits erfolgt sind. Ist dies der Fall, wird ein Captcha gesetzt. Dadurch wird eine unerwünschte automatisierte Bestellung erschwert.

7 Tage

3. Auftragsverarbeiter

Die Wiener Linien bedienen sich folgender Kategorie von Auftragsverarbeiter:

  • Serverhoster
  • Technischer Dienstleister für die Verwaltung von Tickets
  • Technischer Dienstleister für den Betrieb dieser Website 

4. Ihre Rechte

4.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.

4.2 Berichtigungsrecht

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Richtigstellung oder Vervollständigung verlangen.

4.3 Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten, wird durch den Widerspruch nicht berührt.

4.4 Widerrufsrecht

Soweit die Datenverarbeitung bei der Wiener Linien GmbH & Co KG aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten, wird durch den Widerruf nicht berührt.

4.5 Löschungsrecht

Ebenso können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen, z.B. dann, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben und/oder verarbeitet wurden.

4.6 Sonstige Rechte

Sie können verlangen, dass die Nutzung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Das ist z.B. dann möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten widerrufen haben und über diesen Widerruf noch nicht entschieden wurde. Die Folge einer solchen Einschränkung ist, dass die Daten nur mehr gespeichert, aber sonst nicht weiterverarbeitet werden. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

4.7 Geltendmachung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an Wiener Linien GmbH & Co KG, Stabstelle Compliance & Checks, Erdbergstraße 202, 1030 Wien.

Wir weisen darauf hin, dass für die Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre Identität zweifelsfrei festgestellt werden muss. Demnach ersuchen wir Sie im Zweifelsfall Ihren Antrag zu unterzeichnen und eine Kopie eines Lichtbildausweises beizulegen bzw. auf Nachfrage vorzulegen. Dies dient dazu, eindeutig festzustellen, dass Sie tatsächlich die betroffene Person sind und so sichergestellt ist, dass keine personenbezogenen Daten unberechtigten Dritten offengelegt werden.

4.8 Beschwerderecht Datenschutzbehörde

Des Weiteren haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.

5. Kontakt Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die WIENER LINIEN GmbH & Co KG.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Wiener Linien GmbH & Co KG
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
Fax: +43 1 7909 73009
E-Mail: firmenkunden@wienerlinien.at

Die Datenschutzbeauftragte der Wiener Linien erreichen Sie unter:

WIENER LINIEN GmbH & Co KG
Stabsstelle Compliance & Checks
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: datenschutz@wienerlinien.at

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt