
Jahreskarte WIEN
Neue Tarifstruktur mit 1. Jänner 2026
Was bedeutet die neue Tarifstruktur?
Die Wiener Linien passen mit 1. Jänner 2026 ihre Tarife an und vereinheitlichen das Ticketangebot. Hier erfahren Sie mehr:
News-Meldung vom 01.09.2025: Neue Tarifstruktur ab 1. Jänner 2026
Das ändert sich bei unseren Jahreskarten
| Produkt | Gültigkeitsbeginn bis 31.12.2025 | Gültigkeitsbeginn ab 01.01.2026 | Wo erhältlich |
|---|---|---|---|
| Jahreskarte Digital WIEN
|
|
| WienMobil Ticketshop |
| Jahreskarte WIEN |
|
|
|
| Jahreskarte Digital Senior |
|
| WienMobil Ticketshop |
| Jahreskarte Senior |
|
|
|
| Jahreskarte Digital Jugend 🆕 | -- |
| WienMobil Ticketshop |
| Jahreskarte Jugend 🆕 | -- |
|
|
| Jahreskarte Digital Spezial 🆕 | -- |
| WienMobil Ticketshop |
| Jahreskarte Spezial 🆕 | -- |
|
|
Jahreskarte mit Gültigkeit bis 31.12.2025 online kaufen:
Jahreskarte mit Gültigkeit ab 01.01.2026 online kaufen:
Die Jahreskarte auf einen Blick:
Gültigkeit
Die Jahreskarte WIEN gilt ab dem ersten Tag des gewählten Monats 365 Tage lang in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Kernzone Wien. Sie berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus (ausgenommen spezielle Schnellbuslinien), der Schnellbahn (ÖBB) und der Badner Bahn (bis Vösendorf-Siebenhirten).
Die Jahreskarte gilt nicht für Fahrten zum bzw. vom Flughafen Wien (Kernzonengrenze Schwechat), im City Airport Train (CAT), in Zügen der Westbahn sowie für touristische Mobilitätsangebote.
Jahreskarte kaufen
Die Jahreskarte Digital - also die klimafreundliche Variante ohne Scheckkarte - kaufen Sie online im WienMobil Ticketshop (Web oder App). Sie ist ein rein elektronisches Ticket und wird ausschließlich in der WienMobil App angezeigt. Die Jahreskarte Digital kann nicht als Scheckkarte ausgestellt oder ausgedruckt werden. Um die Jahreskarte Digital zu kaufen, brauchen Sie ein Kundenkonto im WienMobil Ticketshop. Dazu registrieren Sie sich und geben Ihre persönlichen Daten ein. Anschließend verwalten Sie Ihre Jahreskarte eigenständig online, einschließlich Wiederbezug (neue Jahreskarte nach Ende der Gültigkeit), Änderung Ihrer Daten oder Kündigung.
Die Jahreskarte als Scheckkarte ist im WienMobil Ticketshop und in den Info- und Ticketstellen erhältlich. Dafür bringen Sie bitte ein aktuelles Passfoto und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Die Jahreskarte als Scheckkarte kann auch in der WienMobil App angezeigt werden. Bestellformular Jahreskarte WIEN herunterladen (PDF)
Jahreskarte wieder beziehen
Jahreskarte ist eine Scheckkarte, Bezahlung zur Gänze im Voraus:
Um nach dem Gültigkeitsende Ihrer bestehenden Jahreskarte eine neue Jahreskarte zu bekommen (Wiederbezug), bezahlen Sie den Betrag für die neue Jahreskarte bis zum 15. des letzten Gültigkeitsmonats Ihrer bestehenden Jahreskarte mittels Zahlschein oder Überweisung oder persönlich in einer Info- und Ticketstelle. Die neue Jahreskarte wird Ihnen nach Eingang des Gesamtbetrages zugeschickt.
Jahreskarte ist eine Scheckkarte, Zahlung mit SEPA-Lastschriftverfahren (monatliche oder jährliche Abbuchung):
Wird Ihre bestehende Jahreskarte nicht einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit schriftlich gekündigt, kommt ein neues Vertragsverhältnis für weitere zwölf Monate zustande. Darauf werden Jahreskarteninhaber*in bzw. Fremdzahler*in mindestens sechs Wochen vor Ablauf der Gültigkeitsdauer schriftlich von den Wiener Linien GmbH & Co KG (Jahreskarte für die Kernzone Wien) bzw. von der VOR GmbH (Jahreskarten für die Region oder Region in Kombination mit Wien Kernzone bzw. Wien Regionalverkehr) gesondert hingewiesen. Allfällige Tarifanpassungen werden erst im Falle des Wiederbezugs der Jahreskarte wirksam. Der Abbuchungsbetrag wird in diesem Fall an den geänderten Tarif angepasst.
Jahreskarte ist eine Jahreskarte Digital:
Die Jahreskarte Digital wird vom*von der Besitzer*in selbständig online verwaltet. Der*die Besitzer*in führt den Wiederbezug (neue Jahreskarte nach Ende der Gültigkeit der bestehenden Jahreskarte) selbständig online über das Kontextmenü durch.
Persönliche Daten ändern
Ihr Name oder Ihre Adresse hat sich geändert? Bitte informieren Sie uns über das Kontaktformular oder besuchen Sie einen unserer Standorte, um Ihre Daten zu aktualisieren.
Ist die Jahreskarte übertragbar?
Die Jahreskarte ist personalisiert, das heißt, sie ist auf eine bestimmte Person ausgestellt. Daher ist sie nicht übertragbar.
Jahreskarte verloren oder gestohlen
Wenn Sie Ihre Jahreskarte verlieren oder sie gestohlen wurde, können wir Ihnen gegen eine Gebühr von 10 Euro eine Ersatzkarte ausstellen. Dafür brauchen wir von Ihnen eine behördliche Verlust- oder Diebstahlsanzeige. Alternativ können Sie Ihre Jahreskarte auch in der WienMobil App anzeigen lassen – damit ersparen Sie sich die Bearbeitungsgebühr und die Vorlage der Verlust- oder Diebstahlanzeige.
Sie haben Ihre Jahreskarte nicht online gekauft? Dann brauchen Sie ein Konto im WienMobil Ticketshop und die WienMobil-App und müssen Ihre Jahreskarte mit dem Online-Konto verknüpfen.
Hier können Sie die App kostenlos herunterladen:
Von der Scheckkarte auf die Jahreskarte Digital umsteigen
Hier erklären wir, wie Sie von der Scheckkarte auf die Jahreskarte Digital umsteigen.
Jahreskarte kündigen
Jahreskarte im Scheckkarten-Format
Kündigung mit Ablauf
Wenn Sie Ihre Jahreskarte per Einmalzahlung im Voraus bezahlen, endet Ihr Vertragsverhältnis mit dem Gültigkeitsende Ihrer Jahreskarte. Wenn Sie nach Ende der Gültigkeit keine neue Jahreskarte mehr möchten, brauchen Sie also nichts zu tun.
Wenn Sie Ihre Jahreskarte mit Abbuchung vom Konto bezahlen und nach Gültigkeitsende Ihrer bestehenden Karte keine neue Jahreskarte mehr möchten, teilen Sie uns bis spätestens einen Monat vor Ende der Gültigkeit mit, dass Sie mit Ablauf (also mit Ende der Gültigkeit Ihrer bestehenden Jahreskarte) kündigen möchten. Ihr Abonnement wird dann mit Ende der Gültigkeit kostenlos beendet.
Kündigung vor Ende der Laufzeit
1. Für Jahreskarten-Verträge, die bis einschließlich 01.12.2024 abgeschlossen wurden, mit Gültigkeit bis längstens 30.11.2025
Die Jahreskarte kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu jedem Monatsletzten durch nachweisliche Rückgabe der Karte gekündigt werden ("ordentliche Kündigung"). Wenn Sie Ihren Vertrag vor Ende der Laufzeit kündigen, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 22 Euro und Sie müssen Ihre Jahreskarte zurückgeben.
- Wurde zum Zeitpunkt der Kündigung die Abbuchung bei der Bank bereits in Auftrag gegeben, dann wird der Betrag im Folgemonat zurückerstattet.
- Zahlungsabbruch: Ein Widerruf des Einziehungsauftrages sowie eine Auflassung des Abbuchungskontos ohne vorhergehende Kündigung der Jahreskarte berechtigen die Wiener Linien, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Die Abbuchung von Beträgen auszusetzen ist gleichfalls nicht möglich.
- Zur Kündigung können Sie Ihre Karte an einem unserer Standorte abgeben oder die Jahreskarte nachweislich per Post an folgende Adresse schicken:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb und Beratung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
2. Kündigungsregelung für Jahreskarten mit Gültigkeit ab 01.01.2025
Mit der neuen Kündigungsregelung für die Jahreskarte der Wiener Linien erfolgt eine weitgehende Angleichung an die bereits geltenden Kündigungsregeln des KlimaTicket Österreich.
2.1 Ordentliche Kündigung
Sie können Ihre Jahreskarte frühestens nach Ablauf von sieben Monaten ab Gültigkeitsbeginn ohne Angabe von Gründen kündigen ("ordentliche Kündigung"). Wenn Sie Ihre Jahreskarte nach Ablauf von sieben Monaten ordentlich kündigen, wird für die in Anspruch genommene Laufzeit ein zusätzlicher Monatsbetrag fällig (Tarifersatzleistung laut Tarifbestimmungen). Der Monatsbetrag entspricht einem Zwölftel jenes Tarifs, der zum Zeitpunkt der Kündigung für Ihren Jahreskarten-Vertrag gilt.
- Bei Jahreskarten mit monatlicher Zahlung wird die Abbuchung nach der Kündigung eingestellt und Sie bezahlen den zusätzlichen Monatsbetrag.
- Bei Vorauszahlung und einmaliger Abbuchung erhalten Sie anteilig die vorausgezahlten Beträge zurück und bezahlen den zusätzlichen Monatsbetrag.
Vor Ablauf von sieben Monaten ab Gültigkeitsbeginn ist die Kündigung der Jahreskarte nur aus speziellen wichtigen Gründen im Rahmen eines Sonderkündigungsrechts möglich. Hier bedarf es bestimmter Nachweise gemäß den Tarifbestimmungen. Diese Gründe sind zum Beispiel:
- Übersiedlung an einen Wohnort außerhalb von Wien (Meldebestätigung nicht älter als vier Wochen)
- Eintritt von Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenbestätigung nicht älter als vier Wochen)
- Wegfall des/der Fremdzahler*in (schriftliche Bestätigung des Fremdzahlers)
- Todesfall des/der Jahreskarten-Inhaber*in (Sterbeurkunde)
Die Rückgabe der Jahreskarte im Scheckkartenformat ist spätestens am vierten Kalendertag des laufenden Monats möglich, ohne dass der laufende Monat mit verrechnet wird. Zur Kündigung können Sie Ihre Karte an einem unserer Standorte abgeben oder die Jahreskarte nachweislich per Post an folgende Adresse schicken:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb und Beratung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
2.1 Außerordentliche Kündigung
In begründeten Einzelfällen kann die Jahreskarte zudem aus sonstigen wichtigen Gründen ("außerordentlich") gekündigt werden. Ob ein solcher Fall vorliegt, wird individuell geprüft.
2.2 Kündigung durch Dritte
Eine Kündigung vor Ende der Laufzeit durch Dritte (also Personen, die nicht Vertragspartner*in sind) ist möglich, wenn eine entsprechende Vollmacht des/der Jahreskartenbesitzer*in vorliegt und die bevollmächtigte Person die Jahreskarte an die Wiener Linien retourniert.
Jahreskarte Digital
Die Jahreskarte Digital wird von dem*der Besitzer*in komplett eigenständig verwaltet. Das heißt, Sie führen eine ordentliche Kündigung selbst online durch. Um eine Sonderkündigung durchzuführen, wenden Sie sich bitte an den Kundendialog (Mail an kundendialog@wienerlinien.at).
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100
