Früher waren sie bekannt als „Stationswarte“. Heutzutage sind unsere Servicemitarbeiter*innen ständig in Bewegung: Sie sind in den U-Bahn-Stationen unterwegs und immer für unsere Fahrgäste da.
Ihre Aufgaben im Service U-Bahn-Betrieb:
- Sie sind unsere „Visitenkarte“ und stehen als Markenbotschafter*innen für unsere Werte Sicherheit, Kompetenz, Qualität und Serviceorientierung.
- Sie betreuen und informieren aktiv unsere Kund*innen und sprechen sie proaktiv in Servicesituationen an.
- Sie achten auf die Einhaltung der Hausordnung und weisen unsere Kund*innen auf Übertretungen hin.
- Sie überwachen U-Bahn-Stationen über Kontrollmonitore und Meldeeinrichtungen und agieren als technische Unterstützung im U-Bahnbereich.
- Bei außergewöhnlichen Ereignissen und Einsätzen schreiten Sie ein und unterstützen die Einsatzkräfte.
- Sie absolvieren auch die Ausbildung zur/zum U-Bahnfahrer*in, um in besonderen Situationen im Fahrdienst unterstützen zu können.
Die Arbeitsbedingungen:
Wir wollen ehrlich sein: Unsere Mitarbeiter*innen übernehmen einen sehr verantwortungsvollen Job und sind das ganze Jahr rund um die Uhr im Einsatz. Darum bringt dieser Beruf einige Besonderheiten mit sich.
- Arbeiten im Schichtdienst: Ihre Dienste werden im wechselnden Schichtdienst eingeteilt. Dabei gibt es auch immer wieder Nachtdienste.
- Dienst am Wochenende und an Feiertagen: Wir bewegen die Stadt – jeden Tag. Darum arbeiten unsere Mitarbeiter*innen im U-Bahn-Service auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Arbeitswoche streckt sich über fünf Tage, denen zwei freie Tage folgen.
- Bewegter Dienstort: Ihr Dienst beginnt an einem der Stützpunkte innerhalb des U-Bahn-Netzes. Ab dann bestreifen Sie unsere Stationen. Ihre genauen Routen sind nicht gleichbleibend und ändern sich regelmäßig.
- Gut zu Fuß: Während Ihres Dienst sind Sie viel unterwegs und fast durchgehend auf den Beinen.
- Flexibler Einsatz: Innerhalb der ersten zwei Jahre absolvieren Sie auch die Ausbildung für das Fahren der U-Bahn. Ab dann unterstützen Sie zusätzlich unsere U-Bahn-Fahrer*innen im Fahrdienst bei besonderen Anlässen.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine Bezahlung bereits während der Ausbildung (das konkrete Gehalt finden Sie im Jobinserat).
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach positivem Abschluss der Ausbildung.
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit 37,5-Stunden-Woche und vielfältige Chancen zum Auf- und Umstieg.
- Die Ausbildung zur/zum U-Bahn-Fahrer*in innerhalb der ersten zwei Dienstjahre.
- Die Jahreskarte für die Kernzone Wien.
- Das breite Angebot unserer betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
Die Ausbildung:
Sie werden bei den Wiener Linien bestens für die Arbeit im Service vorbereitet. Dafür erhalten Sie eine umfassende, bezahlte Ausbildung.
- Dauer: ca. 2,5 Monate
- Gehalt schon während der Ausbildung (das konkrete Gehalt finden Sie im Jobinserat)
- Kurszeiten: Montag-Freitag 7:00-15:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Sie sind interessiert?
Wir suchen mehrmals im Jahr engagierte Mitarbeiter*innen im U-Bahn-Service – aktuelle Jobinserate finden Sie bei unseren Stellenangeboten.
Wiener Linien Personal Center
Erdbergstraße 202
1030 Wien
U3 Station Erdberg, Aufgang Franzosengraben
Jobportal, Social Web
Online seit: 25. April 2022