Begehrte WienMobil E-Bikes: 37.000 Ausleihen in ersten 100 Tagen

100 Tage sind die neuen WienMobil E-Bikes nun bereits im Einsatz. Und die ersten Zahlen zeigen: sie sind heiß begehrt. In den drei Monaten seit Bestehen des Pilotprojekts sind die E-Bikes rund 37.000-mal ausgeliehen worden. Im Schnitt kommt ein E-Bike aktuell 2-mal pro Tag zum Einsatz. Zum Vergleich: die 3.000 WienMobil Räder ohne Elektro-Antrieb wurden im gleichen Zeitraum durchschnittlich 1,35-mal täglich ausgeliehen.

Kurzstrecken besonders beliebt

Etwa 67 % der Fahrten dauerten weniger als 30 Minuten, was zeigt, dass die E-Bikes vor allem für kurze Wege genutzt werden. Seit dem Start im Juli sind nun 300 E-Bikes im Vollbetrieb verfügbar.

Top Ausleih-Stationen rund um Bahnhöfe und innere Bezirke

Besonders gerne werden die E-Bikes rund um zentrale WienMobil-Stationen bei Bahnhöfen oder in den inneren Bezirken ausgeliehen. Die Station mit den meisten Ausleihen ist jene beim Hauptbahnhof. Danach folgen Praterstern, Zieglergasse, Neubaugasse und Hauptbahnhof Ost. Besonders abends gegen 18 Uhr steigen die Ausleihzahlen – viele schwingen sich wohl für den Heimweg oder After-Work-Aktivitäten aufs E-Bike. 

Wie komme ich zu einem WienMobil E-Bike?

Die E-Bikes sind über die nextbike-App buchbar und mit einem Blitz-Symbol gekennzeichnet. Einfach App downloaden, QR-Code scannen und losradeln! Schon um 3 Euro/30 Minuten. Das Pilotprojekt läuft bis Oktober 2026, danach folgt eine Auswertung der Nutzer*innen-Rückmeldungen.

Nextbike App kostenlos downloaden:

Die neuen WienMobil E-Bikes: So funktioniert's
Die E-Bikes können bis Oktober 2026 an den WienMobil Stationen in ganz Wien ausgeliehen werden– zusätzlich zu den bestehenden 3.000 Leihrädern. Preislich liegen die E-Bikes bei 3 Euro/30 Minuten.
WienMobil E-Bikes: Bequem per App ausleihen
So funktioniert's: Nextbike App herunterladen, E-Bike in der Nähe finden, QR-Code scannen und losradeln. Bei der nächsten WienMobil Station zurückgeben und Buchung beenden. So geht klimafreundliche und flexible Mobilität.
Die neuen WienMobil E-Bikes
Farblich heben sich die E-Bikes von den gewohnten weiß-roten WienMobil Rädern ab: Die E-Bikes sind erkennbar an ihrem silbergrauen Radrahmen, dem Akku und sie sind zusätzlich mit einem Blitz auf der Hinterrad-Beklebung gekennzeichnet.

Auch WienMobil Auto erfreut sich steigender Beliebtheit

Im Jahr 2025 kamen 15.000 Neuregistrierungen dazu. Die über 100 E-Autos legten bereits über 2 Millionen Kilometer zurück. Seit dem Start 2022 wurden die Fahrzeuge 180.000-mal ausgeliehen. Im August wurden die meisten Ausleihen verzeichnet.

Ein WienMobil Auto ist im Schnitt 8 Stunden täglich im Einsatz – deutlich mehr als ein privater PKW mit durchschnittlich 23 Stunden Stehzeit. Laut VCÖ kann ein Sharing-Fahrzeug bis zu 20 Privat-PKW ersetzen. 

Um die Verfügbarkeiten zu erhöhen, wird ab 1. November die Vorausbuchungszeit bei WienMobil Auto von 30 auf 7 Tage gesenkt, da es bei langfristigen Buchungen immer wieder zu vielen Stornos kam. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer*innen bucht bereits jetzt ihr Fahrzeug sieben Tage vor Fahrtantritt. 

Um auch künftig ein verlässliches und nachhaltiges E-Carsharing anbieten zu können, werden die Tarife mit 15. Oktober geändert. Die Anpassung erfolgt erstmals seit zwei Jahren und berücksichtigt unter anderem gestiegene Kosten durch z.B. die Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos seit 1. April. Für Öffi-Stammkund*innen (Besitzer*innen einer Jahreskarte, Semestertickets oder Klimatickets) gibt es weiterhin attraktive Rabatte.  

Alle Infos zu WienMobil Auto

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt

Online seit: 15. Oktober 2025