
Baustellen-Update zum Ende der Sommerferien
Wir haben die Sommerferien für umfangreiche Modernisierungen genutzt - pünktlich zum Schulbeginn sind die meisten Linien wieder regulär unterwegs. Aber Sie wissen ja: Nach der Baustelle ist vor der Baustelle, wir haben noch viel vor! Hier sehen Sie auf einen Blick, wo Sie wieder einsteigen können und wo wir im Herbst für Sie modernisieren.
Das haben wir geschafft:
✅ Hütteldorfer Straße: In der Hütteldorfer Straße haben die Wiener Linien heuer rund 1.750 Meter Gleis der Linie 49 getauscht und die Haltestellen Johnstraße und Breitensee für Fahrgäste komfortabler gestaltet.
✅ Franz Jonas Platz: In Floridsdorf haben wir Weichen und 1.780 Meter Gleis getauscht. Da die ÖBB zur selben Zeit an der S-Bahn-Stammstrecke gearbeitet hat, haben die Wiener Linien ihre Arbeiten weitgehend in der betriebslosen Zeit (in der Nacht) durchgeführt.
✅ Hohe Warte: Im August haben wir die Gleise und Weichen auf der Hohen Warte erneuert. Die Linie 37 fährt seit 15. August wieder uneingeschränkt.
✅ Margaretengürtel: Die Erneuerung der Gleise am Margaretengürtel ist abgeschlossen. Die Linien 6 und 18 sind seit 23. August wieder wie gewohnt am Gürtel unterwegs.
✅ Universitätsring, Kärntner Ring, Schubertring: Die drei Baustellen wurden pünktlich abgeschlossen. Die Linien 1 und 2 fahren seit Mitte August wieder regulär. Pünktlich zu Schulbeginn am 1. September sind auch die Linien D und 71 wieder wie gewohnt unterwegs.
✅ Jörgerstraße: Die Modernisierung der Gleise wird pünktlich abgeschlossen. Die Linien 9 und 43 sind ab 1. September wieder regulär unterwegs.
✅ U4: Die Erneuerung der Tunnelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke wird ebenfalls planmäßig abgeschlossen. Ab 1. September fährt die U4 wieder durchgehend.
Hier modernisieren wir im Herbst für Sie:
🚧 Schloßhofer Straße (21. Bezirk)
Seit Anfang August und noch bis Ende des Jahres erneuern die Wiener Linien den rund 1,3 Kilometer langen Gleisabschnitt in der Schloßhofer Straße zwischen Hoßplatz und Franz-Jonas-Platz. Die Arbeiten finden weitgehend nachts statt, dadurch können die Linien 25 und 26 sowie – ab Herbst – die neue Linie 27 ohne Einschränkungen fahren.
🚧 Schlachthausgasse (3. Bezirk)
Die Erneuerung der Gleise im dritten Bezirk dauert noch bis Jahresende. Ab 1. September kann die Linie 18 aber wieder von Burggasse, Stadthalle bis St. Marx fahren.
Informationsblatt ansehen: Linie 18 Kurzführung bis St. Marx (PDF)
Informationsblatt ansehen: Linie 18 Endhaltestelle St. Marx (PDF)
🚧 Blindengasse (8. Bezirk)
Wir erneuern die Gleise der Linie 5 im Bereich Blindengasse. Die Linie 5 ist daher von 15. bis einschließlich 30. September 2025 kurzgeführt. Sie fährt nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße. Bitte weichen Sie auf die U6 aus.
Informationsblatt ansehen: Streckensperre Linie 5 (PDF)
🚧 U4 Landstraße
Der Bahnsteig in der Station Landstraße Wien-Mitte bekommt einen neuen Bodenbelag und ist daher jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt. Züge durchfahren in diesem Zeitraum die Station:
- Fahrtrichtung Heiligenstadt: 22. September bis einschließlich 2. November 2025 Informationsblatt ansehen: Fahrtrichtung Heiligenstadt (PDF)
- Fahrtrichtung Hütteldorf: 3. November bis einschließlich 4. Dezember 2025 Informationsblatt ansehen: Fahrtrichtung Hütteldorf (PDF)
Um die Station Landstraße zu erreichen, fahren Sie eine Station weiter und steigen Sie in einen Zug in die Gegenrichtung um.
🚧 U6 zwischen Spittelau und Jägerstraße
In den Herbstferien tauschen die Wiener Linien Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße. Die U6 ist daher von 27. Oktober bis einschließlich 2. November 2025 geteilt.
Informationsblatt ansehen: Linienteilung U6 (PDF)
🚧 Hütteldorf, Bujattigasse (14. Bezirk)
Ebenfalls in den Herbstferien erneuern die Wiener Linien die Gleisanlagen der Linie 49 im Bereich Hütteldorf, Bujattigasse. Die Linie 49 fährt von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100