
Auto-Wette: Zwei Drittel sagen dem Auto Adieu
Drei Monate lang haben rund 40 Wiener Haushalte den Selbstversuch gewagt: Das eigene Auto blieb in der Garage – stattdessen standen Öffis, Fahrrad, Carsharing, Taxi, Leihauto oder der Weg zu Fuß auf dem Programm. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei Drittel der Teilnehmer*innen haben beschlossen, auch in Zukunft ohne eigenes Auto mobil zu sein.
Vom Wetteinsatz zum Gewinn für alle
Gestartet wurde die Auto-Wette im Jänner 2025 von den Wiener Linien gemeinsam mit dem Partnerbezirk Währing. Der Wetteinsatz: der eigene PKW. Dafür gab es ein monatliches Mobilitätsbudget von bis zu 500 Euro pro Haushalt, um alternative Verkehrsmittel wie z.B. die Öffis, Leihräder, Leihautos, etc. auszuprobieren.
Das Interesse war riesig – fast 3.000 Haushalte bewarben sich, 37 Haushalte mit insgesamt 46 Testpersonen nahmen schließlich von Mai bis Juli teil.
Öffis als klare Nummer 1
Im Schnitt gaben die Teilnehmer*innen 340 Euro pro Monat für ihre neue Mobilität aus. 44 Prozent des Mobilitätsbudgets flossen in Öffis, 23 Prozent in Carsharing, 17 Prozent in Taxi und Ridehailing. Der Rest verteilte sich auf weitere Angebote.
Zwei Drittel wollen dauerhaft auf Privat-PKW verzichten
Die Umfrage-Ergebnisse sprechen für sich:
- Zwei Drittel wollen dauerhaft aufs eigene Auto verzichten
- Ein Viertel hat ihr Auto bereits verkauft
- 23 % sind noch unentschlossen
- Nur 9 % wollen ihr Auto sicher behalten
„Wir freuen uns, dass wir so viele überzeugen konnten, dass Mobilität in Wien ganz ohne eigenes Auto möglich ist. Jede Fahrt ohne Auto ist ein Gewinn für Klimaschutz und Lebensqualität.“ so Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien.
Wie geht’s weiter?
Die BOKU wertet derzeit die gesammelten Daten aus, im Herbst folgen vertiefende Interviews. Ende 2025 werden die Ergebnisse im Endbericht veröffentlicht.
Bis dahin gilt: Mitmachen lohnt sich! Wer bis 31. August 2025 unter dem Hashtag #autowette auf Instagram, Facebook oder TikTok seine Erfahrungen zum Leben ohne Auto teilt, kann ein Brompton Faltrad gewinnen.
Alle Infos dazu gibt’s unter autowette.at/bromptongewinnen.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100