
8. November: Wiener Linien Tag im Unteren Belvedere
Beim Wiener Linien Tag sagen wir Danke, dass Sie mit den Öffis unterwegs sind und laden Sie gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ins Museum ein. Diesmal öffnet das Untere Belvedere seine Tore für Sie: gratis Eintritt mit Ihrer Wiener Linien Jahreskarte!
Kunst im ehemaligen Wohnschloss des Prinzen Eugen von Savoyen
Das Untere Belvedere ist Teil der prächtigen Sommerresidenz Belvedere, die der legendäre Feldherr vor den Toren Wiens errichten ließ. Einst war das Untere Belvedere das Wohnschloss des Prinzen. Heute wird hier österreichische Kunst im internationalen Kontext präsentiert. Beim Wiener Linien Tag können Sie diese Ausstellungen besichtigen:
- Franz Xaver Messerschmidt: Mehr als Charakterköpfe (Link zur Ausstellung)
- Cézanne, Monet, Renoir. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt (Link zur Ausstellung)
Wussten Sie übrigens, dass "Belvedere" vom italienischen bel vedere kommt und "schöne Aussicht" bedeutet? Die können Sie am besten genießen, wenn Sie die Anlage beim Oberen Belvedere (Eingang: Prinz-Eugen-Straße 27) betreten und durch die barocke Parkanlage zum Unteren Belvedere spazieren.


Franz Xaver Messerschmidt: Mehr als Charakterköpfe
Cézanne, Monet, Renoir. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt
Der Wiener Linien Tag auf einen Blick:
- Wann: 8. November 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
- Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien belvedere.at
- Gratis Eintritt mit Ihrer Wiener Linien Jahreskarte. Das Angebot gilt nicht mit Semesterkarte oder KlimaTicket.
- Führungen: Derzeit liegen noch keine Informationen zu Führungen vor. Sobald Infos vom Veranstalter verfügbar sind, informieren wir Sie hier.
- Bei zu großem Andrang behält sich der Veranstalter vor, den Zugang aus Sicherheitsgründen zu sperren.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100





