
Wiener Linien nehmen erste Fassaden-Photovoltaik-Anlage in Floridsdorf in Betrieb
Die Wiener Linien setzen gemeinsam mit Wien Energie einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung. In der U6-Station Floridsdorf wurde die erste Photovoltaik-Anlage direkt in eine Glasfassade integriert – sie erzeugt nicht nur Strom, sondern spendet zugleich Schatten.
Innovative Glasfassade mit Doppelfunktion
Im Zuge von Modernisierungsarbeiten haben die Wiener Linien die Glasfassade am Osteingang der Station erneuert und dabei lichtdurchlässige Photovoltaikzellen in die Glasflächen integriert. Damit erfüllt die Fassade nun eine Doppelfunktion: Während der transparente Anteil weiterhin Tageslicht ins Gebäude lässt, dienen rund 60% der Fassade der Stromerzeugung und der Beschattung.
Seit Juni sind die neuen Anlagen – die Fassaden-PV sowie zusätzliche Module auf den Dächern der Station und des benachbarten Stellwerks – in Betrieb. Bereits nach drei Monaten kann sich das Ergebnis sehen lassen: Bis Ende September wurden rund 120.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Allein im Juli deckten die Anlagen etwa 60% des vor Ort benötigten Stroms.
Strom für die U6 und darüber hinaus
Neben der Fassadenanlage wurden auch am Dach der Station und am nahe gelegenen Stellwerk 685 Photovoltaik-Module installiert. Mit einer Gesamtleistung von rund 260 Kilowatt-Peak (kWp) können die Wiener Linien an Sonnentagen mehr Strom produzieren, als vor Ort für Beleuchtung, Lifte und Rolltreppen gebraucht wird. Überschüssiger Strom wird an benachbarte U-Bahn-Stationen weitergeleitet. Insgesamt kann so rund ein Drittel des jährlichen Strombedarfs der Station Floridsdorf gedeckt werden.
27 Solarkraftwerke auf Öffi-Flächen in Wien
Seit dem Start der Photovoltaik-Offensive im Jahr 2020 haben die Wiener Linien gemeinsam mit Wien Energie bereits 27 Solarkraftwerke auf Öffi-Flächen errichtet. Diese produzieren insgesamt rund 5,7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das ist genug, um etwa 2.850 Wiener Haushalte ein Jahr lang mit Ökostrom zu versorgen.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100