Öffi-Denkwerkstatt: Gemeinsam entwickeln wir die Öffis weiter
Kommende Workshops
21. September 2023: Workshop "Ticketg’schichten und Automatensachen"
Die Wiener Linien schicken die Benutzeroberfläche der Ticketautomaten nach rund 20 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Startseite - ganz nach Ihren Wünschen - zu entwickeln. Welche Tickets wünschen Sie sich am Automaten? Ihnen ist die Monatskarte wichtig? Ab auf die Startseite! 8-Tage Klimaticket? Ab auf die Startseite! Und was ist eigentlich mit Tickets für Hunde? Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit!
24. Oktober 2023: Open Lab "Fairness in den Öffis"
15. November 2023: "Inclusive Design"
Wo: Die Veranstaltungen finden im Infocenter U2xU5 statt (U3 Volkstheater, mehr Info).
Wann: 18:00 bis 21:00 Uhr
Anmeldung: Bitte melden Sie sich in Ihrem Öffi-Denkwerkstatt-Konto an.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
In den Workshops wird diskutiert und getüftelt.
Unsere Öffi-Denkwerkstatt bietet dafür die ideale Plattform. In verschiedenen Formaten diskutieren wir Themen rund um den öffentlichen Verkehr. Ob es um die Entwicklung von Tarifen und Tickets geht, um neue Linienführungen, die Modernisierung unserer Infrastruktur oder auch die Verbesserung von digitalen Angeboten: Wir möchten wissen, was Sie bewegt!
So machen Sie mit: Registrieren Sie sich für die Denkwerkstatt und erstellen Sie ein persönliches Profil. Passend zu den Interessen, die Sie angeben, werden Ihnen künftig Workshops und Mitmachgelegenheiten vorgeschlagen. Sie wählen die passenden Angebote aus und bestätigen Ihre Teilnahme. Ab und zu senden wir Ihnen auch Kurzumfragen per Mail zu, bei denen Sie mitmachen können.
Wichtig: Für jede Veranstaltung steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Daher ist eine Anmeldung vorab unbedingt notwendig.
Möchten Sie mit uns gemeinsam Lösungen entwickeln? Machen Sie mit!
Welche Formate gibt es?
In der Öffi-Denkwerkstatt laden wir Sie zu Workshops, Umfragen und Diskussionsrunden ein.
- In unseren Workshops arbeiten wir an konkreten Projekten, Produkten und Services der Wiener Linien. Diese Workshops dauern meist zwei bis drei Stunden.
- Kurzumfragen sind regelmäßige Online-Umfragen zu verschiedenen Öffi-Themen, die Sie bequem von zuhause oder unterwegs ausfüllen können.
- Im Offenen Lab stellen wir zukunftsweisende Themen und Ideen vor und diskutieren sie. Das dauert in der Regel etwa eine Stunde.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
Häufige Fragen und weitere Informationen
- Häufige Fragen zur Öffi-Denkwerkstatt
- Teilnahmebedingungen für die Öffi-Denkwerkstatt
- Teilnahmebedingungen als leicht lesbares PDF (Gütesiegel Leicht Lesen A2)
- Teilnahmebedingungen für Kinder und Jugendliche
- Datenschutzerklärung für die Öffi-Denkwerkstatt
- Datenschutzerklärung als leicht lesbares PDF (Gütesiegel Leicht Lesen A2)
PS: Was sind "Öffis"?
Falls Sie sich fragen, was mit "Öffis" gemeint ist: So nennen die Wiener*innen liebevoll die öffentlichen Verkehrsmittel, also Bim (Straßenbahn), Bus und U-Bahn.
Wiener Linien Kunden Center
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen