Verkehrsmuseum Remise: Entdecken Sie Wiens Öffi-Geschichte!
Auf einen Klick:
Remise lockt mit neuen Themenbereichen und neuem Bussimulator
Der Bussimulator garantiert Aha-Erlebnisse!
Gleich zwei neue Themenbereiche lassen Sie ab sofort tiefe Blicke hinter die Kulissen des Öffi-Betriebs werfen. „Auf allen Linien“ und „Nächster Halt: Zukunft“ geben Aufschluss über den Betrieb der Wiener Öffis und laden mit zahlreichen interaktiven Stationen zum Ausprobieren ein.
Neue Highlights sind der 13A-Bussimulator und ein originalgetreu nachgebauter historischer Bus. Die neuen Bereiche sind ab sofort im Rahmen der regulären Öffnungszeiten zugänglich.
Osterfest in der Remise am 8. und 9. April
Am 8. und 9. April feiern wir das Osterfest in der Remise mit einem bunten Programm für die ganze Familie! Testen Sie Ihre Geschicklichkeit an unseren U-Bahn, Bim- und Bussimulatoren, besichtigen Sie unseren Stockbus von innen und testen Sie Ihr Wissen an der Quiz-Station. Zwischendurch können Sie sich auf dem Lümmel-Rasen ausruhen und sich mit einer Osterjause stärken. Auf Spürnasen wartet ein tolles Gewinnspiel: Finde das goldene Osterei und gewinne eine Oldtimer-Rundfahrt! Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Ostereiersuche mit Geschenken, Mal- und Bastelstation.
- Wann: 8. und 9. April 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
- Wo: Verkehrsmuseum Remise, Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien
- Es gelten die regulären Eintrittspreise.
- Anreise mit den Linien U3, 18 (Schlachthausgasse), 77A, 80A (Ludwig-Koeßler-Platz)
Die Ausstellung: 150 Jahre Öffis zum Anfassen
An unseren Mitmachstationen sind Aha-Erlebnisse garantiert!
Begeben Sie sich mit den Wiener Linien auf eine Zeitreise durch 150 Jahre Öffi-Geschichte! Sie starten im Jahr 1868 mit der ersten Pferdetramway und entdecken viele Highlights wie den "Amerikaner", Wiens legendäre Nachkriegs-Bim, und den "Reichsbrückenbus", der 1976 mitsamt der Reichsbrücke in die Donau stürzte. Abgerundet wird die Reise durch einen Ausblick in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
Mitmachstationen: bitte ausprobieren!
Neben den Fahrzeugen aus unterschiedlichsten Epochen vermitteln zahlreiche Themeninseln Interessantes und Kurioses rund um die Wiener Öffis – und an den interaktiven Stationen heißt es Anfassen und Mitmachen.
Kennen Sie z.B. den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom? Oder wissen Sie, warum es in der U1-Station Stephansplatz manchmal unangenehm riecht? Das alles finden Sie in der Remise heraus. Spaß und Aha-Erlebnisse sind garantiert!
Highlight für Groß und Klein: unser U-Bahn-Simulator
Highlight für Groß und Klein: unser U-Bahn-Simulator
In der Remise Wien wird die Wiener Öffi-Geschichte nicht nur in Text und Bild, sondern auch mittels multimedialen Inhalten und interaktiven Spielen erzählt. Ein besonderes Highlight ist unser U-Bahn-Simulator: Er bringt die Augen großer und kleiner Besucher*innen zum Leuchten. Nehmen Sie Platz, Zug fährt ab!
Als Ort spielerisch aufbereiteter Geschichte ist das Verkehrsmuseum auch eine Attraktion für Kinder, Schulklassen und Familien. Selbstverständlich können Sie für Ihre Gruppe eine individuelle Führung buchen.
Rätselrallye für Kinder und Schüler*innen
Pädagog*innen können hier die Rätselrallye zum Ausdrucken herunterladen. Die Lösungen liegen im Verkehrsmuseum für Sie bereit. Natürlich können Kinder die Rätselrallye auch allein oder mit ihren Eltern spielen. Wir wünschen viel Spaß!
Audioguide führt bequem durch die Ausstellung
Wenn Sie die Ausstellung selbständig erkunden möchten, ist der Audioguide Hearonymus das Richtige für Sie: Hearonymus ist eine einfach gestaltete App, die Sie auf Ihr Smartphone laden. In 112 Kapiteln führt Sie Hearonymus durch die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Dabei liefert Ihnen die App viele Details und gestaltet Ihre Reise spannend und unterhaltsam. Ohrstöpsel rein und los geht's!
Smartphone-App in verschiedenen Sprachen
Sie können zwischen einem Kinder-Guide und einem Guide für Erwachsene wählen. Der Kinder-Guide ist auf Deutsch oder Englisch erhältlich und erzählt in ca. 25 Minuten auf kinderfreundliche Art Geschichten rund um die Entwicklung der Wiener Öffis. Der Audioguide für Erwachsene ist sogar in acht Sprachen erhältlich.
Führungen
Wir führen Sie und Ihre Gruppe gern durch die Ausstellung und bringen Ihnen ganz persönlich die Geschichte der Wiener Öffis näher.
- Teilnehmerzahl: 10 bis 25 Personen pro Führung
- Dauer: 1,5 Stunden
- Montag bis Freitag 9-14 Uhr, Samstag und Sonntag 10-16 Uhr. Sondertermine sind nach Vereinbarung möglich.
- Preis: Pauschale pro Führung EUR 75,00 zuzüglich EUR 3,00 pro Person
Angebot für Schulen
Schülergruppen (Kinder von 6 bis 15 Jahren) mit zwei Begleitpersonen zahlen pauschal EUR 40,00.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an:
- E-Mail: remise@wienerlinien.at
- Telefon: +43 1 7909 46803
Bitte beachten Sie:
- Führungen finden nur nach Anmeldung statt.
- Bei Führungen gelten keine Vergünstigungen wie z.B. Niederösterreich Card, Vienna Pass oder Kulturpass.
Gratis Bücher mit Ihrer Führung
Ab sofort erhalten Sie zu Ihrer Führung zwei kostenlose Exemplare des Buches „Im Rückspiegel“. Der reich illustrierte Bildband gibt einen eindrucksvollen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Wiener Öffis: Von den Anfängen, als noch die „Vienna General Omnibus Compagnie“ oder die „Wiener Tramwaygesellschaft“ den öffentlichen Verkehr bestritt, bis zur Gründung der Wiener Verkehrsbetriebe und einem visionären Ausblick in die Zukunft.
Öffnungszeiten
Letzter Einlass in die Ausstellung: 17:30 Uhr
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | Shop: 9-15 Uhr Museum: geschlossen |
Dienstag | Shop: 9-15 Uhr Museum: geschlossen |
Mittwoch | Museum und Shop: 9-18 Uhr |
Donnerstag | Shop: 9-15 Uhr Museum: geschlossen |
Freitag | Shop: 9-15 Uhr Museum: geschlossen |
Samstag | Museum und Shop: 10-18 Uhr |
Sonntag | Museum und Shop: 10-18 Uhr |
Schließtage und Sonderöffnungszeiten:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
8. und 9. April: Osterfest | |
10.04.2023 |
geschlossen |
26.04.2023 |
Shop: 9 - 18 Uhr |
01.05.2023 | geschlossen |
18.05.2023 | geschlossen |
29.05.2023 | geschlossen |
08.06.2023 | geschlossen |
24.06.2023 |
Shop: 10 - 18 Uhr |
25.06.2023 | Shop: 10 - 18 Uhr Museum: geschlossen |
Tipps für Ihren Besuch:
- Wir empfehlen, feste Schuhe zu tragen.
- Unbegleitete Kinder unter 15 Jahren können wir leider nicht einlassen.
- Hunde sind im Verkehrsmuseum nicht erlaubt.
Eintrittspreise
Kinder unter 15 Jahre
Eintritt
Gruppen
4,00
Ermäßigter Eintritt
Diese Personen erhalten ermäßigten Eintritt:
- Besitzer*innen einer Vienna City Card
- Besitzer*innen einer Jahreskarte der Wiener Linien
- Pensionist*innen mit Ausweis
- Studierende
- Zivil- und Präsenzdiener*innen (19 bis 27 Jahre) mit Ausweis
- Personen mit gültigem Behindertenausweis
- Besitzer*innen eines gültigen Dienstausweises der Wiener Linien
- Besitzer*innen einer Arbeiterkammer AktivKarte
Standort und Anreise:
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern

Verkehrsmuseum Remise
Verkehrsmuseum Remise
Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 46803
E-Mail: remise@wienerlinien.at
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U-Bahn-Linie U3: Station Schlachthausgasse
- Straßenbahnlinie 18: Haltestelle Schlachthausgasse
- Buslinie 77A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz
- Buslinie 80A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreter*in oder Fotograf*in und möchten die Remise im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung besuchen? Bitte kontaktieren Sie unsere Pressestelle unter:
- Telefon: +43 664 8848 2237
- E-Mail: presse@wienerlinien.at
Verkehrsmuseum Remise
Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien
Öffi-Anreise: U3, 18 Schlachthausgasse, 77A, 80A Ludwig-Koeßler-Platz
Öffnungszeiten
Museum: Mittwoch 9-18 Uhr, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr
Shop: Mo/Di/Do/Fr 9-15 Uhr, Mittwoch 9-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr