Buslenker*in mit oder ohne D-Schein
Mehr lesen:
Das sind deine Aufgaben als Buslenker*in
Als Buslenker*in bist du unsere Visitenkarte.
- Du bringst unsere Fahrgäste zuverlässig ans Ziel.
- Du gibst unseren Fahrgästen das Gefühl, sicher unterwegs zu sein.
- Du beantwortest Fragen von Fahrgästen bzw. Kund*innen.
- Du reagierst in Notsituationen rasch und sorgst für Sicherheit.
- Und nicht zuletzt: Du bist unsere Visitenkarte und repräsentierst die Wiener Linien!
Voraussetzungen für den Einstieg als Buslenker*in:
- Mindestalter: 24 Jahre
- Führerschein B mit viel Fahrpraxis (mindestens drei Jahre)
- Gesundheitliche Tauglichkeit: Diese wird im Auswahlverfahren durch ärztliche und verkehrspsychologische Untersuchungen überprüft. Erforderlich ist u.a. eine Mindestgröße von 1,60 Meter und ein gewisses Sehvermögen.
- Du findest dich im Straßenverkehr bei Tag und Nacht ausgezeichnet zurecht.
- Du benötigst keine Medikamente bzw. Therapieformen, die deine Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse als Grundlage für die Bearbeitung der Ausbildungsinhalte
- Bereitschaft zur regelmäßigen Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Kein ausstehender Präsenzdienst
Außerdem von Vorteil sind….
- Gute Ortskenntnisse in Wien
- Wissen zum Verkehrsangebot unserer Buslinien
- Erfahrung mit Arbeit im Schichtdienst
Das bieten dir die Wiener Linien
Bei uns hast du einen zukunftssicheren Job mit glänzenden Entwicklungsmöglichkeiten!
- Bei uns hast du einen sicheren und sinnvollen Job mit einer 37,5-Stunden-Woche.
- Du bekommst ein Gehalt von etwa 2.800 Euro brutto pro Monat inklusive Zulagen.
- Wir bieten eine umfassende Ausbildung inklusive Erlangung des Führerschein D95, falls Du noch keinen hast.
- Wir bezahlen schon während der Ausbildung ein Gehalt.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bekommst du unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Du bekommst die Jahreskarte für die Kernzone Wien sowie 365 Euro Vergünstigung für das Klimaticket Österreich.
- Du kannst das breite Angebot unserer betrieblichen Gesundheitsvorsorge nutzen: von Lauf-Trainings über Impfaktionen bis zur Ernährungs- und Schlafberatung.
- Dir stehen vielfältige Chancen zum Auf- und Umstieg im Unternehmen offen.
Die Arbeitsbedingungen als Buslenker*in
Wir wollen ehrlich sein: Wir fordern viel. Aber wir bieten auch einiges. Unsere Lenker*innen übernehmen einen sehr verantwortungsvollen Job, der einige Besonderheiten mit sich bringt:
Als Buslenker*in bist du auch in der Nacht und am Wochenende im Einsatz.
- Unregelmäßige Arbeitszeiten: Deine Dienste werden im wechselnden Schichtdienst eingeteilt. Dabei gibt es auch Dienste, die durch eine Pause von zweieinhalb bis vier Stunden geteilt sein können („Unterbrecherdienste“).
- Früher Dienstbeginn: Als Lenker*in musst du oft vor Start des regulären Verkehrsbetriebes am Arbeitsplatz sein. Die ersten Dienste der Frühschicht starten um 04:30 Uhr morgens. Der Vorteil: Am Nachmittag bleibt mehr Zeit für dich und deine Hobbys.
- Dienst am Wochenende, an Feiertagen und in der Nacht: Deine Arbeitswoche erstreckt sich über fünf Tage, denen zwei freie Tage folgen. Dabei gibt es auch Nachtdienste (Nightline) sowie Dienste an Wochenenden und an Feiertagen.
- Bitte beachte: Nach deiner Ausbildung wirst du für längere Zeit am Samstag und Sonntag eingesetzt.
- Wechselnder Dienstort und immer unterwegs: Grundsätzlich kann sich dein Dienstort im gesamten Stadtgebiet befinden und sich auch ändern. Der Grund: Wir müssen die Dienste nach Bedarf einteilen. Bei der Zuteilung achten wir so gut wie möglich darauf, deinen Wohnort einzuplanen. Es ist aber leider nicht immer möglich, Wünsche zu berücksichtigen.
Unsere Busgaragen und Pausenablösestellen:
- Garage Rax: Sahulkastraße 2, 1100 Wien; Abstellplatz Siebenhirten, 1230 Wien
- Garage Spetterbrücke: Paltaufgasse 2, 1160 Wien
- Garage Leopoldau: Katharina-Scheiter-Gasse 6, 1210 Wien
- Unsere Pausenablösestellen befinden sich im gesamten Stadtgebiet.
Deine Ausbildung zum/zur Buslenker*in
Wir bereiten dich gründlich auf deinen Einsatz vor.
Unabhängig davon, ob du schon Erfahrung im Lenken von Bussen hast oder noch gar keinen D-Führerschein besitzt: Wenn wir uns für dich entscheiden, bekommst du zu Beginn deines Dienstverhältnisses eine umfassende Ausbildung. Wenn du noch keinen D-Schein hast, erlangst du den Führerschein der Klasse D95 im Rahmen deiner Ausbildung bei uns. In jedem Fall bereiten wir dich bestens für die Arbeit als Buslenker*in bei den Wiener Linien vor!
Eckdaten der Ausbildung:
- Die Ausbildung inklusive Erlangung des D95-Führerscheins dauert etwa drei Monate. Wenn du schon einen D-Schein hast, dauert die Ausbildung etwa zwei Monate.
- Du bekommst schon während der Ausbildung ein Gehalt.
- Kurszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen sind möglich)
- Achtung: Die Lehrfahrten finden im regulären Schichtdienst statt. Das heißt also auch in den Nachtstunden.
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen: "Man sollte die Ausbildung nicht unterschätzen. Aber wenn du bereit bist zu lernen, schaffst du das auch!"
Inhalte der Ausbildung:
- Führerscheinausbildung inklusive theoretischer und praktischer Prüfung **
- Grundqualifikation (D95) inklusive theoretischer Prüfung **
- Fahrscheine und Zeitkarten (Ticketing) mit Prüfung
- Dienst- und Betriebsvorschriften
- Netz- und Streckenkunde
- Fahrzeugtechnik und -typen
- Deeskalationstraining und Kundendienstschulung
- Erste Hilfe und Sicherheit am Arbeitsplatz
** Gilt nicht für Lenker*innen, die schon einen D-Schein besitzen.
Abschluss: Theoretische und praktische Prüfungen
Dein aktueller Wissensstand wird während der Ausbildung laufend durch Zwischentests und mündliche Wiederholungen überprüft.
Bitte beachte: In der Ausbildung kommt auch viel theoretischer Lernstoff auf dich zu. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein besonderer Ehrgeiz und eine gewisse Lernbereitschaft auch in deiner Freizeit notwendig sind, um die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können.
Wenn du die Ausbildung nicht positiv abschließt, kannst du die Arbeit im Fahrdienst bei den Wiener Linien leider nicht beginnen. Das Dienstverhältnis wird dann beendet.
Dein Weg in den Fahrdienst: Bewerbung und Auswahlverfahren
Du möchtest Buslenker*in bei den Wiener Linien werden? Dann bewirb dich bitte online. Die Links zum Job-Portal findest du gleich hier unten und auch ganz oben auf der Seite.
Nach deiner Bewerbung läuft das Auswahlverfahren so ab: Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem Test ein, bei dem wir Allgemeinwissen, Auffassungsgabe, Genauigkeit sowie fahrdienstbezogenes Wissen prüfen. Dazu erhältst du vorab Lernunterlagen von uns. Außerdem finden Vorbereitungen für die ärztliche Untersuchung statt (Harntest). Wenn du diesen Schritt bestanden hast, sind die nächsten Stationen die ärztliche Untersuchung, die verkehrspsychologische Untersuchung und ein persönliches Gespräch. Wenn am Ende du und wir davon überzeugt sind, dass du der*die Richtige für den Job bist, freuen wir uns, dich als Buslenker*in im #TeamÖffiLiebe willkommen zu heißen!
Wiener Linien Personal Center
Erdbergstraße 202
1030 Wien
U3 Station Erdberg, Aufgang Franzosengraben