Gebärden-Avatar Iris übersetzt aktuelle Betriebsstörungen in die Österreichische Gebärdensprache
Testbetrieb gestartet: Avatar Iris übersetzt aktuelle Betriebsstörungen in die Österreichische Gebärdensprache
Um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für gehörlose Menschen einfacher zu machen, haben die Wiener Linien im November 2024 ein neues Projekt gestartet: Ein Avatar, also eine künstliche Person, übersetzt Informationen über aktuelle Störungen im Öffi-Netz in die Österreichische Gebärdensprache. Dies geschieht mit Hilfe von Videos. Der Gebärden-Avatar heißt Iris und sieht aus wie eine Frau mit dunklen Haaren, die die Dienstkleidung der Wiener Linien trägt. Es ist der erste Gebärden-Avatar auf der ganzen Welt.

Nachdem Sie den Avatar in WienMobil Web aktiviert haben, sehen Sie in der Betriebsinfo Videos, die in Gebärdensprache über aktuelle Störungen informieren.
So verwenden Sie den Gebärden-Avatar
Der Gebärden-Avatar ist in WienMobil Web zu finden. Das ist die Fahrgastinformation der Wiener Linien im Internet.
- Öffnen Sie WienMobil Web im Internet unter www.wienmobil.at.
- Gehen Sie im Menü zu den Einstellungen. Hier aktivieren Sie den Punkt "Gebärdensprache für Störungen (Video) Österreichische Gebärdensprache".
- Jetzt ist der Gebärden-Avatar aktiviert. In der Betriebsinfo sehen Sie nun bei allen aktuellen Störungen automatisch Videos in Gebärdensprache.



So funktioniert der Avatar
Es gibt rund 30 verschiedene Betriebsstörungen, die immer wieder auftreten. Diese Störungen und die Namen der Stationen im Netz der Wiener Linien wurden in Gebärdensprache übersetzt und als Video aufgezeichnet. Diese Videos, in denen der Avatar die Störung in Gebärdensprache erklärt, werden nun im Fall einer Betriebsstörung verwendet.
Dieses Projekt ist auf der ganzen Welt einzigartig. Die Vorbereitungen dafür haben schon im Jahr 2021 begonnen. Die Wiener Linien haben unter anderem mit Equalizent zusammengearbeitet. Das ist ein Wiener Unternehmen, das Bildungsmöglichkeiten für gehörlose Personen anbietet. Eine Gruppe von 24 gehörlosen Personen hat das Projekt über einen Zeitraum von sechs Monaten getestet.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Ein Lob, eine Beschwerde oder eine Anregung? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Anliegen online erledigen: Zum Online Help Center
-
Standort finden: Standorte & Öffnungszeiten
-
Serviceline anrufen: +43 1 7909 100