Datenschutzerklärung für die Datenverarbeitung im Rahmen einer Ausstellung einer Mehrgebühr
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Die von Ihnen bei der Kontrolle angegeben Daten (u.a. Name, Adresse, Geburtsdatum, Ausweisdaten), Beobachtungen durch Kontrollore während bzw. über die Kontrolle (z.B. Verhaltensweisen, Personenbeschreibungen) sowie die Korrespondenz mit Ihnen zu einer Mehrgebühr werden zum Zwecke der Abwicklung der Mehrgebühr sowie Geltendmachung und ggf. Abwehr von Rechtsansprüchen von der Wiener Linien GmbH & Co KG verarbeitet. In manchen Fällen ist es notwendig, Ihre Adresse aus dem Zentralen Melderegister abzufragen.
Im Rahmen der gegenständlichen Verarbeitung kommt es zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
2. Datenübermittlung
Im Falle der Nichtbezahlung werden Ihre Daten an ein Inkassobüro übermittelt, das in weiterer Folge die Eintreibung der offenen Forderung übernimmt. Weitere gerichtliche Eintreibungsschritte sind möglich, wobei in diesem Fall eine Datenübermittlung an einen beauftragten Rechtsanwalt und in weitere Folge an ein zuständiges Gericht erfolgt.
Des Weiteren können Ihre Daten aufgrund des Artikel III Abs. 1 Z 2 Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 2008 an die zuständige Verwaltungsstrafbehörde übermittelt werden.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Wiener Linien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir diese für die Abwicklung der Mehrgebühr sowie Geltendmachung und ggf. Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen sowie im Rahmen der Erfüllung des Beförderungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3. Löschung/Speicherung
Grundsächlich werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung notwendig ist und darüber hinaus so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Ihre Daten werden aufgrund der erwähnten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die sich u.a. aus § 212 Unternehmensgesetzbuch ergeben, mindestens 7 Jahre gespeichert. Diese Frist beginnt mit Ende jenes Kalenderjahres zu laufen, in dem eine vollständige Zahlung bzw. Belegänderung erfolgt ist.
4. Auftragsverarbeiter
Die Wiener Linien bedienen sich in diesem Zusammenhang folgender Auftragsverarbeiter:
- WienIT GmbH, Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien
- HanseCom Public Transport Ticketing Solution GmbH, Amsinckstraße 34, 20097 Hamburg, Deutschland
- Jarosch & Haas GmbH, Rotenturmstraße 29/9, 1020 Wien
- BEKO Solutions GmbH, Stubenbastei 2, 1010 Wien
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung Ihrer Daten, unter bestimmten Voraussetzungen auf Löschung, auf digitale Datenübertragung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Soweit die Datenverarbeitung der Wiener Linien aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an Wiener Linien GmbH & Co KG, Stabstelle Compliance & Checks, Erdbergstraße 202, 1030 Wien.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde zu, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.
6. Kontakt und Verantwortlicher
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Mehrgebühren
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
Fax: +43 1 7909 9975299
E-Mail: mehrgebuehren@wienerlinien.at
Die*den Datenschutzbeauftragte*n der Wiener Linien erreichen Sie unter:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Stabsstelle Compliance & Checks
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: datenschutz@wienerlinien.at
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100