Datenschutzerklärung für Kooperationen mit den Wiener Linien

Stand: Mai 2025

Datenschutzerklärung für Kooperationen mit den Wiener Linien

1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke

Die Wiener Linien GmbH & Co KG (idF. „Wiener Linien“) unterhalten und pflegen Kooperationen mit Organisationen im Bildungs, Ausbildungs-, Recruitings-, sowie Sozialbereich.

Dazu verarbeiten die Wiener Linien gegebenenfalls Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Adresse der Organisation, für die Sie als Ansprechperson tätig sind. Die personenbezogenen Daten werden zur Kontaktaufnahme, Kommunikation, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Förderprogramme verarbeitet.

Im Rahmen der gegenständlichen Verarbeitung kommt es zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

2. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Unter Dritten ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle zu verstehen, wobei davon ausgenommen die betroffene Person, der Verantwortliche und Auftragsverarbeiter im Kontext der betreffenden Verarbeitungstätigkeit ist.

3. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Wiener Linien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten und effektiven Durchführung von Kooperationen, einschließlich der Organisation und Kommunikation mit Kooperationspartnern, um unter anderem Veranstaltungen und Förderprogramme zu planen und umzusetzen.

Sofern ein Vertrag mit den Wiener Linien zu einer Kooperationsmaßnahme abgeschlossen wurde, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch aufgrund der vertraglichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Löschung/Speicherung

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung notwendig ist und darüber hinaus, so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Sobald alle Kooperationen mit einer Organisation abgeschlossen sind, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens ein Jahr nach dem Ende der letzten Kooperation gelöscht.

5. Auftragsverarbeiter

Die Wiener Linien bedienen sich in diesem Zusammenhang folgender Auftragsverarbeiter:

  • Hoster
  • Technische Dienstleister

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung Ihrer Daten, unter bestimmten Voraussetzungen auf Löschung, auf digitale Datenübertragung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Soweit die Datenverarbeitung der Wiener Linien aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen. 

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an Wiener Linien GmbH & Co KG, Stabstelle Compliance & Checks, Erdbergstraße 202, 1030 Wien.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der österreichische Datenschutzbehörde zu, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.

7. Kontakt: Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte*r

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Wiener Linien GmbH & Co KG
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: direkt@wienerlinien.at

Die*den Datenschutzbeauftrage*n der Wiener Linien erreichen Sie unter: 

Wiener Linien GmbH & Co KG
Stabsstelle Compliance & Checks
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: datenschutz@wienerlinien.at

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt