Datenschutzerklärung für Vertriebspartner*innen
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Wir, die Wiener Linien GmbH & Co KG (in der Folge "Wiener Linien"), verarbeiten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Stammdaten von Ansprechpartnern als auch Daten von Ihrem Unternehmen (u.a. Titel, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, IBAN, UID-Nummer). Diese Daten benötigen wir für Abwicklungs- und Kundenbetreuungszwecke. Darüber hinaus nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu anonymen freiwilligen Befragungen einzuladen, die der Evaluation und Verbesserung unserer geschäftlichen Zusammenarbeit dienen.
2. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Unter Dritten ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle zu verstehen, wobei davon ausgenommen die betroffene Person, der Verantwortliche und Auftragsverarbeiter im Kontext der betreffenden Verarbeitungstätigkeit ist.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Vertragserfüllung, einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, nach Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten (insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse) zur Kontaktaufnahme im Rahmen von Befragungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Zusammenarbeit sowie unserer Dienstleistungen. Die Teilnahme an solchen Befragungen ist freiwillig, und die Befragungen selbst werden anonym durchgeführt.
4. Löschung/Speicherung
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung notwendig ist und darüber hinaus, so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Ihre Daten werden aufgrund steuerlicher Aufbewahrungsfristen mit Ablauf von 7 Jahren gelöscht. Die Frist beginnt mit dem Ende jenes Kalenderjahres, indem die letzte Belegänderung bzw. letzte vollständige Zahlung erfolgt.
5. Auftragsverarbeiter
Die Wiener Linien bedienen sich in diesem Zusammenhang Hoster und Technische Dienstleister als Auftragsverarbeiter.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung Ihrer Daten, unter bestimmten Voraussetzungen auf Löschung, auf digitale Datenübertragung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Soweit die Datenverarbeitung der Wiener Linien aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an Wiener Linien GmbH & Co KG, Stabstelle Compliance & Checks, Erdbergstraße 202, 1030 Wien.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der österreichische Datenschutzbehörde zu, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.
7. Kontakt: Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Verantwortliche der Datenverarbeitung:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: vertriebspartnerservice@wienerlinien.at
Datenschutzbeauftragte:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Stabsstelle Compliance & Checks
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: datenschutz@wienerlinien.at
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100