Datenschutzinformation für Anrufe im Call Center
Die in Ihrem Anruf von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zur weiteren Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Grundsätzlich werden Ihre Daten aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten 8 Jahre gespeichert. Dieser Zeitraum ist von Ihrem tatsächlichen Anliegen abhängig und kann abweichen.
Darüber hinaus wird Ihre Telefonnummer, wenn Sie diese bei Ihrem Anruf mitsenden, für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Die Wiener Linien bedienen sich zur Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter, die für uns das Server-Hosting und die technische Betreuung übernehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Wiener Linien an der raschen und effizienten Bearbeitung von Kund*innenanliegen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Richtigstellung oder Vervollständigung Ihrer Daten, unter bestimmten Voraussetzungen auf Löschung, auf digitale Datenübertragung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch. Sie können eine gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Stabstelle Compliance & Checks
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Wir weisen darauf hin, dass für die Bearbeitung ein Identitätsnachweis erforderlich ist.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde zu, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wienerlinien.at.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100