Datenschutzerklärung für die Datenverarbeitung im Rahmen des anlassbezogenen Einsatzes von Bildaufnahmen („Bodycams“)
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Die Sicherheitsdienstmitarbeiter*innen (in der Folge "SDM") der Wiener Linien GmbH & Co KG (in der Folge "Wiener Linien") sind mit Bodycams ausgestattet, die Bildaufnahmen samt akustischer Informationen aufzeichnen (in der Folge "Bildaufnahmen"). Die SDM bestreifen Stationen sowie die Fahrzeuge der Wiener Linien.
Anlassbezogen können von den SDM Bildaufnahmen zur Dokumentation von kritischen Situationen gemacht werden. Anlassfälle stellen u.a. Situationen dar, in denen die SDM einem aggressiven Verhalten von Kund*innen gegenüberstehen oder die Gefahr besteht, dass u.a. strafbare Handlungen gesetzt werden. Die Bildverarbeitung kann sohin Daten über potentiell strafbare Handlungen umfassen.
Droht eine Situation zu eskalieren, können die SDM die davor deaktivierte Bodycam aktivieren. Dadurch wird eine Spiegelfunktion (= die Konfliktpartei kann sich selbst am Display wahrnehmen) eingeschaltet. In diesem Zustand findet ein sogenanntes Pre-Recording statt (= eine Aufnahme wird mit Aktivieren des Bildschirms prozessintern auf der Kamera durchgeführt). Kann die Situation deeskalierend unter Kontrolle gebracht bzw. der Konflikt gelöst werden, wird die Bodycam wieder abgeschaltet und die Bildaufnahmen des Pre-Recording werden sofort gelöscht.
Lässt sich ein Konflikt nicht lösen, können die SDM nach Aktivieren der Spiegelfunktion in einem nächsten Schritt die tatsächliche Aufzeichnung der Bildaufnahme starten. Wird eine tatsächliche Aufzeichnung der Bildaufnahme gestartet, werden ebenfalls die Bildaufnahmen des Pre-Recordings gespeichert. Die Speicherung erfolgt in beiden Fällen verschlüsselt.
Im Rahmen der gegenständlichen Verarbeitung kommt es zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
2. Datenübermittlung
Datenübermittlungen können unter anderem an zuständige Behörden bzw. zuständige Gerichte zur Sicherung aus Beweisgründen in Strafrechtssachen und Zivilrechtssachen, an Sicherheitsbehörden zu sicherheitspolizeilichen Zwecken und an Versicherungen zur Abwicklung von Versicherungsfällen erfolgen.
3. Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigen Interesses der Wiener Linien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm § 12 Abs. 2 Z. 4 DSG, § 4 Abs. 3 Z.2 DSG dem Eisenbahngesetz, der Strafprozessordnung und dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz.
Das berechtigte Interesse am Pre-Recording liegt in der forcierten Deeskalation und Konfliktlösung kritischer Situationen, womit auch die Sicherheit der SDM als auch die der Fahrgäste erhöht wird.
Die Verarbeitung der aufgezeichneten Bildaufnahmen, auf denen Personen erkennbar sind, die potentiell strafbare Handlungen begangen haben, ist zur Wahrung des berechtigten Interesses der Wiener Linien erforderlich, da sohin eskalierende kritische Situationen dokumentiert und als Beweismaterial zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen herangezogen werden können.
4. Löschung/Speicherung
Im Falle einer tatsächlichen Aufzeichnung werden die Bildaufnahmen samt den Pre-Recordings maximal 72 Stunden gespeichert. Erfolgt keine dem Zweck entsprechende Auswertung und damit Entschlüsselung der Bildaufnahmen, werden diese nach dem genannten Zeitraum automatisch gelöscht.
5. Auftragsverarbeiter
Die Wiener Linien bedienen sich in diesem Zusammenhang folgender Auftragsverarbeiter:
- Technische Dienstleister
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung Ihrer Daten, unter bestimmten Voraussetzungen auf Löschung, auf digitale Datenübertragung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Soweit die Datenverarbeitung der Wiener Linien aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@wienerlinien.at oder postalisch an Wiener Linien GmbH & Co KG, Stabstelle Compliance & Checks, Erdbergstraße 202, 1030 Wien.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde zu, von welchem Sie im Falle von Datenschutzverletzungen Gebrauch machen können.
7. Kontakt: Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte*r
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: kundendialog@wienerlinien.at
Die*der Datenschutzbeauftrage*r der Wiener Linien erreichen Sie unter:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Stabsstelle Compliance & Checks
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Telefon: +43 1 7909 100
E-Mail: datenschutz@wienerlinien.at
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100