Bessere Anbindung und kürzere Wartezeiten: neue Linienführung bei 53A, 54A und 54B in Hietzing

Mit 25. August 2025 treten in Hietzing umfassende Änderungen bei den Buslinien 53A, 54A und 54B in Kraft. Ziel ist es, das Liniennetz im Westen Wiens moderner und effizienter zu gestalten. Die neuen Linienführungen bringen dichtere Intervalle, klarere Routenverläufe und eine deutlich verbesserte Anbindung für wichtige Zielgebiete.

Grafik der Änderungen im Busangebot der Linien 53A, 54A und 54B
Die Änderungen im Überblick

Die Linie 53A wird verlängert und fährt künftig ab Bahnhof Hütteldorf nicht nur bis Unter St. Veit, sondern über die U4-Station Ober St. Veit bis zur neuen Endstation Stock im Weg. Dadurch entsteht eine durchgehende, direkte Verbindung über mehrere stark frequentierte Wohn- und Schulstandorte, wie z.B. die Kleingartenvereine rund um das St. Veiter Tor und das Erholungsgebiet Hörndlwald hinweg.

„Mit den neuen Linienführungen sorgen die Wiener Linien für ein Busangebot, das sich noch mehr an den Mobilitätsbedürfnissen der Fahrgäste orientiert und kürzere Wartezeiten, eine bessere Anbindung und mehr Übersichtlichkeit bedeutet. Am Wolfrathplatz entsteht ein neuer zentraler Umsteigeknoten in Hietzing“, freut sich Öffi-Stadträtin Ulli Sima.

Denn auch die Linien 54A und 54B erhalten eine neue Struktur. Bisher haben beide Linien in Form eines Rundkurses die Station Ober St. Veit mit der Station Stock im Weg verbunden. Der 54A wurde dabei regelmäßig bis zu St. Veiter Tor geführt, der 54B über die Reischergasse. Beide Linien fahren nun in beiden Richtungen über den Wolfrathplatz, über den auch die Linie 53A geführt wird und damit als zentraler Umsteigeknoten im Grätzel aufgewertet wird.  Die Linie 54A übernimmt künftig dauerhaft die Anbindung an den Hörndlwald – die bisherige Haltestelle Reischergasse wurde entsprechend umbenannt –, während die Linie 54B ausschließlich das St. Veiter Tor anfährt.

Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien, erklärt: „Die neuen Linienführungen in Hietzing zeigen, wie wir als Wiener Linien unser Angebot laufend weiterentwickeln. Unser Ziel ist ein Öffi-System, das nicht nur effizient und übersichtlich ist, sondern sich auch spürbar am Alltag der Menschen orientiert. So gestalten wir Mobilität für eine lebenswerte Stadt.“

Neben einer verbesserten Übersichtlichkeit sorgen die neuen Linienführungen auch für eine Intervallverdichtung auf stark genutzten Streckenabschnitten, da dort mehrere Linien (53A und 54AB) parallel geführt werden. Dies führt zu kürzeren Wartezeiten und einem besseren Platzangebot, insbesondere zu Stoßzeiten.

Direkte Streckenführung ohne Umwege

Durch die Auflösung der bisherigen Rundkurse mit diversen Schleifen entstehen klar definierte Linien mit eindeutigen Start- und Endpunkten. Die Fahrpläne werden dadurch übersichtlicher und für die Fahrgäste leichter planbar. Gleichzeitig entfallen bisherige Umwege, wie z.B. die extra Fahrten zum St. Veiter Tor, zugunsten einer direkteren Streckenführung, was sich positiv auf die Fahrzeit auswirkt.

„Für viele Fahrgäste bedeutet die neue Linienführung kürzere Wege, weniger Umstiege und dichtere Intervalle“, sieht Hietzings Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl dem neuen Buslinienkonzept entgegen.  

Besonders erfreulich ist die dauerhafte und regelmäßige Anbindung der Endhaltestellen St. Veiter Tor und Hörndlwald. Beide werden nun durchgängig bedient, was ihre Erreichbarkeit deutlich verbessert. Auch die Anbindung an wichtige Ziele wie Schulen, Wohngebiete und die U-Bahn-Stationen entlang der U4 wird durch die neuen Verbindungen weiter gestärkt.

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt

Online seit: 24. Juli 2025