NEU4: Die Modernisierung der Linie U4

Unter dem Titel "NEU4" investieren Stadt Wien und Wiener Linien über 300 Millionen Euro in die umfassende Modernisierung der U-Bahn-Linie U4. Die Arbeiten befinden sich bereits in der Schlussphase.

Umfassendste Modernisierung in der Geschichte der Wiener U-Bahn macht U4 noch zuverlässiger

Im Rahmen des Projekts NEU4 werden bzw. wurden Stellwerke getauscht, Gleise und Gleisuntergrund erneuert sowie Stationen und Tunneldecken saniert. Außerdem entstehen zusätzliche Gleisverbindungen, die bei Störungen einen Gleiswechsel und damit einen zuverlässigeren Betrieb der U4 ermöglichen.

Die Modernisierungsarbeiten an der Linie U4 starteten im Frühjahr 2014 und werden insgesamt rund zehn Jahre dauern.

Hier ein Überblick bzw. Rückblick über die Arbeiten:

Die letzten Etappen der U4-Modernisierung werden in den kommenden Jahren abgeschlossen. Hier werden sowohl Gleisbau- als auch Oberflächenarbeiten durchgeführt. Nicht alle Maßnahmen werden Auswirkungen auf den Betrieb der Linie U4 haben.

2023:

Im Jahr 2023 werden Gleisbauarbeiten durchgeführt. Die Tunneldecke der U4 erhält eine neue Abdichtung, diese Maßnahme wird von der Oberfläche aus durchgeführt. Ebenso wird die Decke des U4-Tunnels saniert, dies erfolgt vom U-Bahn-Tunnel aus.

  • Semesterferien: Einbau neuer Weichen zwischen Karlsplatz und Landstraße. Die U4 fährt geteilt.
  • Osterferien:
    • Beginn der Arbeiten für die Tunneldeckensanierung am Franz-Josefs-Kai, dazu gibt es Einschränkungen für den Individualverkehr sowie eine Kurzführung der Linie 31 bis Wallensteinplatz.
    • Bei der U4 werden neue Weichen zwischen Längenfeldgasse bis Meidlinger Hauptstraße eingebaut, die U4 fährt geteilt.
  • Sommerferien:
    • Einbau neuer Weichen sowie Sanierung der Stahlbetonträger zwischen Schottenring und Schwedenplatz. Die U4 fährt geteilt, als Ersatz wird die Linie U2Z bis zum Schwedenplatz verlängert.
    • Sanierung der Abdichtung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai zwischen Salztor- und Augartenbrücke, Einschränkungen für den Individualverkehr
  • Herbstferien: Einbau neuer Weichen zwischen Karlsplatz und Landstraße und im Anschluss zwischen Landstraße und Schwedenplatz. Die U4 fährt jeweils für einige Tage geteilt.

2022

  • Mai bis Oktober: Sanierung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai zwischen Salztorbrücke und Marienbrücke. Es gibt keine Einschränkungen für Fahrgäste der U4, aber Einschränkungen für den Oberflächenverkehr.
  • Juni: Ausbau Wendeanlage Hütteldorf

2021

  • Februar: Baustart Notstromaggregat zwischen Längenfeldgasse und Margaretengürtel
  • Juli bis September: Sanierung der Tunneldecke am Franz-Josefs-Kai zwischen Schweden- und Marienbrücke. Es gibt keine Einschränkungen für Fahrgäste der U4, aber Einschränkungen für den Oberflächenverkehr.

2020

  • März bis Mai: Modernisierung Oberfläche Friedensbrücke (keine Einschränkungen für Fahrgäste der U4)
  • August: Verlegung neuer Weiche zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse 
  • Sanierung des Tunnelgebäudes zwischen Schwedenplatz und Schottenring
  • Einbau neuer Gleisverbindungen und Weichen zwischen Heiligenstadt und Schottenring bzw. zwischen Landstraße und Karlsplatz

2019

  • Sperre der Station Pilgramgasse von Februar 2019 bis 31. Jänner 2020
  • Juli und August: Sperre zwischen Längenfeldgasse und Karlsplatz: Komplette Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund, Einbau neuer Gleisverbindungen zwischen Margaretengürtel und Pilgramgasse, sowie Kettenbrückengasse und Karlsplatz

2017 und 2018

  • Frühjahr 2017: Einbau neuer Gleisverbindungen im Norden der U4 im Zuge von Wochenendeinschränkungen
  • Beginn Erneuerung der Stellwerke Karlsplatz, Schottenring und Wasserleitungswiese
  • Sanierung der Stationen Roßauer Lände und Friedensbrücke
  • Ostern und Pfingsten 2018: Einbau neuer Weichen zwischen Karlsplatz und Margaretengürtel
  • Sommer 2018: Erneuerung Weichen und Gleisanlagen im Bereich Heiligenstadt

2016

  • Mai bis September: Sperre zwischen Hütteldorf und Hietzing: komplette Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund
  • Juli und August: Sperre zwischen Hütteldorf und Schönbrunn: Erneuerung von Gleisen und Gleisuntergrund
  • Abschluss der Stellwerks-Erneuerung Hütteldorf und Meidling Hauptstraße
  • Einbau neuer Gleisverbindungen zwischen Unter St. Veit und Ober St. Veit, Hietzing und Braunschweiggasse, Schönbrunn
  • In den Stationen Ober St. Veit, Unter St. Veit, Braunschweiggasse, Hietzing und Schönbrunn werden wichtige Verbesserungsarbeiten durchgeführt.

2015

  • Erneuerung der Stellwerke Hütteldorf und Meidling Hauptstraße
  • Sanierung der Stationen Hütteldorf
  • Start der Sanierung der Station Stadtpark
  • Start der Sanierung der Stützmauer zwischen Ober St. Veit und Karlsplatz
  • © Wiener Linien

    Kontakt für AnrainerInnen:
    Michael Zeman

    Ombudsmann NEU4

    Michael Zeman ist unser Ombudsmann für das Projekt NEU4. Er hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen von AnrainerInnen. Sie erreichen ihn unter dieser Telefonnummer:

Wiener Linien Kunden Center

Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen

Online seit: 03. März 2023