Die Jahreskarte als Jobticket: Der Arbeitgeber bezahlt die Jahreskarte

Beim Jobticket bezahlt der Arbeitgeber die Jahreskarte, Besitzer*in ist der*die Arbeitnehmer*in. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Jahreskarte als Jobticket.

Unternehmen können für ihre Arbeitnehmer*innen die Jahreskarte bezahlen und sie als "Jobticket" steuerlich geltend machen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Jobticket zu beziehen:

  • Die Firma bestellt und bezahlt die Jahreskarte für den*die Mitarbeiter*in und wickelt alles direkt mit den Wiener Linien ab. In diesem Fall beginnt die Jahreskartennummer mit "486" (Firmenkunden). Der*die Mitarbeiter*in kann die Karte nicht selbst verwalten (z.B. verlängern oder kündigen). 
  • Der*die Arbeitnehmer*in bestellt und bezahlt die Jahreskarte selbst und rechnet mit dem Arbeitgeber ab und kann sie auch selbst verwalten (z.B. verlängern). Die Jahreskartennummer beginnt mit "480".

Information für Firmenkunden: So beziehen Sie Jobtickets für Ihre Mitarbeiter*innen

  1. Kontaktieren Sie unsere Firmenkundenbetreuung.
  2. Sie bekommen von uns ein Kostenübernahmeformular. Dieses füllen Sie bitte aus und schicken es uns zurück.
  3. Für die Bestellung der Jahreskarte brauchen wir jeweils ein ausgefülltes und unterschriebenes Bestellformular, ein Foto und einen amtlichen Lichtbildausweis für jede*n Mitarbeiter*in (bei postalischer Übermittlung als Kopie).
  4. Wir erfassen die bestellten Jahreskarten in unserem System, rechnen sie ab und stellen Ihrer Firma die entsprechende Rechnung.*
  5. Wenn Ihre Mitarbeiter*in schon eine gültige Jahreskarte besitzt (als Privatkund*in), muss diese Jahreskarte aus verrechnungstechnischen Gründen storniert werden.

* Für Unternehmen, die zehn oder mehr Jobtickets beziehen, bieten wir die Möglichkeit, die Jobtickets auf Rechnung zu bezahlen.

Kontakt für Firmenkunden:

Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb & Beratung 
c/o 
Team Firmenkundenbetreuung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
E-Mail: firmenkunden@wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 100

Auf der Website des Finanzministeriums und auf der Website der Wirtschaftskammer finden Sie Informationen und häufige Fragen rund um die Kostenübernahme für Öffi-Tickets durch den Arbeitgeber. 

Information für Privatkund*innen: Der*die Mitarbeiter*in bestellt und bezahlt die Jahreskarte und rechnet mit dem Arbeitgeber ab

In diesem Fall kaufen Sie das Jobticket als Privatkund*in (Ihre Jahreskartennummer beginnt mit "480"). Das bedeutet, Sie kaufen eine Jahreskarte und bekommen das Geld vom Arbeitgeber zurück.

Sie können die Jahreskarte online im WienMobil Ticketshop oder in der WienMobil-App oder an einem unserer Standorte kaufen. Sie können die Jahreskarte mittels SEPA-Lastschrift (monatliche oder jährliche Abbuchung) oder mittels Einmalzahlung im Voraus bezahlen (bar, Debit- oder Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung).

Für den aktuellen Gültigkeitszeitraum der Jahreskarte können Sie die Rechnung einfach und bequem in Ihrem Online-Account im WienMobil Ticketshop herunterladen oder beim Kundendialog anfordern.

Kontakt für Privatkund*innen:

Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb & Beratung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
E-Mail: kundendialog@wienerlinien.at
Telefon: +43 1 7909 100

Wiener Linien Kunden Center

Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen

Online seit: 05. Juli 2023