© Wiener Linien / Robert Peres
Ohne Ticket in die Öffis zu steigen ist die teuerste Variante, mit den Wiener Linien unterwegs zu sein: Wer bei einer Kontrolle ohne gültigen Fahrschein angetroffen wird, hat 105 Euro zu bezahlen.
Wer später zahlt, zahlt mehr: Innerhalb von 14 Tagen sind per Erlagschein 115 Euro zu berappen, nach 14 Tagen erhöht sich die Summe auf 145 Euro.
Ohne Fahrschein unterwegs zu sein ist also nicht nur unfair gegenüber den anderen Fahrgästen, es zahlt sich auch ganz einfach nicht aus!
In den nächsten Tagen wird unter anderem auf diesen Linien kontrolliert:
16.05. | U6 | 9 | 44 | 43 | 43A |
17.05. | U1 | 26 | 94A | 25A | 29A |
18.05. | U2 | 26A | 25 | 95A | 88A |
19.05. | U3 | 12A | 10 | 2 | 45A |
20.05. | U4 | 38A | 10A | 42A | 35A |
21.05. | U6 | 48A | 37A | 41 | 41A |
22.05. | U1 | 30A | 31A | 28A | 29A |
23.05. | U2 | 71 | 89A | 99A | |
24.05. | U3 | 46 | 11 | 71A | 72A |
25.05. | U4 | 14A | 62 | 59A |
Wiener Linien Kunden Center
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen
Online seit: 25. April 2022