Aus ASTAX wird Rufbus
Eine Änderung im Gelegenheitsverkehrsgesetz macht auch Änderungen beim ASTAX-Angebot (Anruf-Sammeltaxi) der Wiener Linien notwendig. In der Nacht von 4. auf 5. Juli ist das Service, das jährlich rund 120.000 Fahrgäste nutzen, unter dem neuen Namen "Rufbus" unterwegs.
So funktioniert das Rufbus-Service
Der Rufbus ist wie ein klassischer Linienbus unterwegs – mit einem wesentlichen Unterschied: Der Rufbus muss wie bisher auch beim ASTAX mindestens 15 Minuten vor der eigentlichen Abfahrt telefonisch zur jeweiligen Haltestelle bestellt werden.
Der Bus fährt dann wie im herkömmlichen Linienbetrieb zu den Abfahrtszeiten laut Fahrplan entlang der fixen Route und bringt die Fahrgäste bis zur gewünschten Ausstiegstelle.
Wie auch schon beim ASTAX kann jeder Fahrgast, der bereits mit einem gültigen Ticket (egal ob Tages-, Monats- oder Jahreskarte) unterwegs ist, auch das Rufbus-Service nutzen. Entwertete Einzelfahrscheine gelten nur, wenn die Fahrt nicht unterbrochen wird (also z.B. direkt von der Nightline in den Rufbus).
Im Bus selbst können Fahrgäste kein Ticket kaufen. Tickets sind einfach und bequem in der WienMobil-App oder im Vorverkauf in den Info- und Ticketstellen, bei U-Bahn-Fahrscheinautomaten oder in Trafiken erhältlich.
Telefonnummer bleibt gleich – letzte zwei Ziffern bezeichnen die Linie
Die Telefonnummer, unter der Sie den Rufbus anfordern können, bleibt gleich: 01 7909 424 XX – wobei XX für die jeweilige Linie steht. Für den Rufbus N90 wäre die richtige Telefonnummer also: 01 7909 424 90.
Anleitung: So rufen Sie den Rufbus
Neue Rufbus-Linien, eindeutige Bezeichnung
Jeder Rufbus bekommt seine ganz individuelle Linienbezeichnung. So fallen doppelte Linienbezeichnungen aus dem Tag- und Nachtverkehr ab sofort weg. Zu Änderungen kommt es bei folgenden Linien:
Tagverkehr:
- ASTAX 25A wird Rufbus 25B: Die Linie 25A übernimmt die Strecke bis zum Süßenbrunner Platz, von dort aus übernimmt der Rufbus 25B die weitere Strecke.
- ASTAX 44T wird Rufbus 44B
- ASTAX 49T wird Rufbus 49B
Nachtverkehr:
- ASTAX N23 wird Rufbus N24
- ASTAX N29 wird Rufbus N81
- ASTAX N90 wird Rufbus N90 und Rufbus N91: Die Linie N90 wird von Kaisermühlen über die Donaustadtbrücke bis zur Erzherzog-Karl-Straße geführt. Die Linie N91 übernimmt den bereits bestehenden Teil der Linie N90 von der Donaustadtbrücke bis zum Siegesplatz.
- Nachtbus N64 wurde Nachtbus N8
Hier noch einmal alle Änderungen auf einen Blick:
Neu: Rufbus | Bisher: ASTAX |
Fixe Strecken | Individuelle Route |
Keine Bediengebiete mehr | Bediengebiet gegen Aufpreis |
Fixe Abfahrtszeiten laut Fahrplan | Keine fixen Abfahrtszeiten |
Telefonische Bestellung 15 Minuten vorab | Telefonische Bestellung 15 Minuten vorab |
Telefonnummer bleibt gleich: 01 7909 424 XX | Telefonnummer: 01 7909 424 XX |
Gültiges Ticket nötig - kein Verkauf im Bus | Gültiges Ticket nötig - kein Verkauf im Bus |
Service
- Hier finden Sie alle Rufbus-Fahrpläne.
- Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie den Rufbus rufen.