Open Data
Gemeinsam mit der Open Data Community arbeiten die
Wiener Linien an der Aufbereitung relevanter Öffi-Daten.
Open Government Wien – für eine offene Stadt
Diese Initiative der Stadt Wien arbeitet daran, öffentliche Daten frei zugänglich zu machen. Als Teil dieser Initiative stellen die Wiener Linien interessierten EntwicklerInnen relevante "Öffi"-Daten zur Verfügung:
- Echtzeit-Abfahrtsdaten
- Routing
- Geodaten von Haltestellen und Aufzügen
- Statistikdaten aus dem Betrieb von Straßenbahn, Bus und U-Bahn
- eine modifizierte Haltestellenliste mit GPS-Koordinaten
Registrierung über das Open-Data-Portal der Stadt Wien
Interessierte EntwicklerInnen registrieren sich auf dem Open-Data-Portal der Stadt Wien; dort werden die Daten als direkter Link von der Datendrehscheibe zur Verfügung gestellt. Diese Daten werden alle 6 Stunden auf Aktualisierungen überprüft und werden sofort zur Verfügung gestellt..
Alle Daten der Wiener Linien werden unter der CCBY-Lizenz veröffentlicht. Damit gestatten die Wiener Linien EntwicklerInnen, unter Angabe der Datenherkunft mit den Daten zu arbeiten und die eigenen Anwendungen auch kommerziell zu nutzen.
Es wird kein API-Key mehr benötigt, einfach den in den Files enthaltenen Filter „SENDER=“ ignorieren/löschen. Dann ist eine Abfrage der Echtzeitdaten möglich.
Der Weg zur Datenfreigabe
Im Jänner 2013 tauschten sich Wiener Linien und die Open Data Community erstmals beim Create Camp über Optionen und Chancen aus und arbeiteten an ersten Anwendungen.
Besonders wichtig waren und sind für die Wiener Linien Datenqualität und technische Sicherheit; insgesamt wurde ein fünfstelliger Betrag in die IT-Infrastruktur und die Harmonisierung unterschiedlicher Datenquellen investiert.
Anwendungen mit Öffi-Daten
Ob Störungsinfos, Abfahrtszeiten oder Haltestellen-Verzeichnisse – die Daten der Wiener Linien stoßen bei EntwicklerInnen auf reges Interesse. Einen Teil der Anwendungen, die unsere Daten nutzen, finden Sie hier in der Übersicht.
Die vollständige Liste der verfügbaren Anwendungen finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Wien.
Anwendung | Eingereicht von |
Vienna Traffic Monitor | M. Hutterer, M. Neumayer, F. Wimmer |
WiLi for WebOS | Philipp Gortan |
Abfahrt | Johannes Mittendorfer |
U-Bahn Wien | mappau |
Öffis | Albert Strimitzer |
öffi.at | mappau |
Wiener Linien Generator | Patrick Wolowicz |
Up Down Vienna | Sindre Wimberger |
goÖffi | Peter Pratscher |
Wann – Deine Abfahrten. Sofort. | Patrick Wolowicz |
Vienna RealTime | Christoph Wille |
Willi – Wiener Linien | Sebastian Hörbarth |
AppFahrt | Stefan Czeipek |
WienApp | artwork information technology gmbh |
Öffi Alarm - Wiener Linien | Jürgen Leitner |
Nether Quando | Matthias Porges |
Allryder | Andreas Balster |
Wave | Patrick Wolowicz |
One2Go | Stefan Poremba |
wiennetz.at | Erhard Dinhobl |
PTV-Pathfinder | ENiEX e.U. |