einen Traum träumen, 2008

Susanne Zemrosser

Zum Kunstwerk

Emailgemälde, 50,63 m lang, 2,61 m hoch
U2 Praterstern

Als im Jahr 2008 die U2 bis zum Praterstadion verlängert und der Pratervorplatz neu gestaltet wurde, schrieben die Wiener Linien einen offenen Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Passage von der U1 zur U2 aus.

Das Siegerprojekt von Susanne Zemrosser führt mit heiteren, hellen Farben und Figuren in die Phantasiewelt des Wurstelpraters ein, weckt die Vorfreude auf den Besuch oder Erinnerungen an schöne Erlebnisse im Wurstelprater.

Riesenrad, Schaukel, Ringelspiel, Pferdchen, Clownfrauen fliegen gemeinsam mit den Samen vom Löwenzahn durch einen hellen Himmel, und die PassantInnen scheinen mit ihnen gemeinsam über den Kronen der Kastanienbäume in der Hauptallee zu schweben. Ein roter Faden hilft, sich zu orientieren und die Richtung nicht zu verlieren.

Die Emailmalerei wurde nach dem Entwurf von Susanne Zemrosser von der Fa. Farbklang in der Emailbrennerei Bauservice Fuhs (Projektleitung Jürgen Spanel) in Schrems (Waldviertel) mit bleifreien, ungiftigen Emailfarben, die nach dem Brand reliefartig auf den Emailplatten aufsitzen, hergestellt.

Das Wandgemälde ist mit einer Länge von 50,63 Metern und einer Höhe von 2,61 Metern als längste Email-Malerei der Welt im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet.

Ergänzend zum Gemälde erschien 2010 eine druckgraphische Mappe mit 10 Lithographien zum selben Thema.

Zur Künstlerin

Susanne Zemrosser wurde 1962 in Kärnten geboren. Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Prof. Anton Lehmden und an der Hochschule für angewandte Kunst, beide in Wien, bei Prof. Adolf Frohner. In den 1990er Jahren lebte sie in Indien und in Holland. Seit 1999 lebt Susanne Zemrosser mit ihrer Tochter Sophia in Wien.

Im Jahr 2008 kaufte die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Landeskrankenhauses Villach ihr Werk „Grenzenlos fließt der Fluss wie er fließt – rot blüht die Blume wie sie blüht. 2009/2010 erhielt sie den Auftrag für die künstlerische Gestaltung des neuen Kreißzimmers des LKH Villach: der 90 Meter lange Fries “Der Atem des Lebens“ entstand. 2010 und 2011 gestaltete sie die Räume des Sprachinstituts „SPIDI“ in Wien, und 2013 die Außenfassade des Kindergarten Kraig in Kärnten.

Zahlreiche Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, England, Holland, Indien, Japan, USA.

Wiener Linien Kunden Center

Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen

Online seit: 03. März 2023