Crossing 5.01

Abteilung "Transmediale Kunst" an der Universität für Angewandte Kunst Wien

Die Abteilung „Transmediale Kunst“ an der Universität für angewandte Kunst Wien wurde eingeladen, ein Projekt für einen ungenutzten Zwischenraum, der die beiden Bahnsteige der U1-Station Schwedenplatz verbindet, zu entwickeln.

Im Studienjahr 2012/13 wurde das Projekt zum Jahresthema gewählt. Aufgabenstellung war die Auseinandersetzung mit dem gegebenen Kontext. Die intensive Recherche zu diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt Wiens diente als Grundlage der Arbeiten. Die Projektideen von 13 Studierenden sind mittels Folien als Rauminstallation zu sehen.

  • Konzepte von Victor Bamieh, Stephan Blumenschein, Nina Frgic, Xaver Gschnitzer, Julian Inic, Alfred Lenz, Lukas Matuschek, Sarah Rechberger, Julia Rohn, Florian Sorgo, Anna Vasof, Nicole Weniger und Laura Wolfsteiner
  • Projektkoordination: Ricky Renier

Das Projekt wurde in Kooperation von Wiener Linien, Transmediale Kunst/Universität für angewandte Kunst Wien sowie KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien realisiert. 

Zum Projekt ist eine Publikation erschienen mit Texten u.a. von Gerald Bast, Brigitte Kowanz, Hemma Schmutz.

www.transmedialekunst.com/
www.koer.or.at

Brigitte Kowanz

Brigitte Kowanz wurde 1957 in Wien geboren. Sie studierte von 1975 bis 1980 an der Hochschule für angewandte Kunst Wien. Seit 1997 ist sie Professorin an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Brigitte Kowanz thematisiert in ihrer Arbeit vor allem die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Lichts. Neben der Sprache dient ihr das Licht als künstlerisches Gestaltungsmedium, das in Behältnissen eingefangen, auf Flächen zerstreut oder in feste Formationen transformiert wird und so stets neue Gestalt gewinnt. Licht wird dabei zum Material und zur Metapher bei der Suche nach neuen Formen der Darstellung der sichtbaren Wirklichkeit.

Auszeichnungen:

  • 1989 Otto Mauer-Preis
  • 1991 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
  • 1996 Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst
  • 2009 Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst

Ausstellungen:

Zahlreiche Ausstellungen im In und Ausland sowie Projekte im öffentlichen Raum (Auswahl):

  • Geplant: 2014–2016 Lichtband für die MQ-Libelle im MuseumsQuartier Wien
  • 2013/2015 Fraunhofer Gesellschaft, IPA Bayreuth
  • 2010/2012 Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz (Kunst am Bau)
  • 2010/2011 Staatsbrücke, Salzburg
  • 2009/2010 Volksbank AG, Wien
  • 2007–2008 Museum Liaunig, Neuhaus
  • 2006–2007 Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, Münster
  • 2003/2005 DKV, Köln
  • 2003/2004 Landesmusikschule Windischgarsten
  • 2001/2004 Jacob Burckhardt Haus, Basel
  • 2002/2004 LGT Liechtenstein, Vaduz
  • 2001 BUWOG, Wien
  • 1999/2000 ARD Hauptstadtstudio, Berlin
  • 1999 Lünerseepark, Fachmarktzentrum Bürs
  • 1995/99 Peter Merian Haus, Bahnhof Ost, Basel

www.kowanz.com

Wiener Linien Kunden Center

Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen

Online seit: 03. März 2023