Das Projektteam von auto.Bus - Seestadt (v.li.n.re.): Bernhard Bücker (Siemens Mobility), Florian Schneider (KfV), Benedikt Rauch (TÜV Austria), Alexandra Millonig (AIT), Günter Steinbauer (Wiener Linien)
Nach mehr als zwei Jahren endet nämlich am 23. Juni der Testbetrieb in der Donaustadt, nur wenige Tage später verlassen die Busse Wien.
Gemeinsam mit Öffi-Stadtrat Peter Hanke rufen die VertreterInnen des Forschungsprojekts „auto.Bus - Seestadt“ deshalb alle Interessierten noch einmal auf: „Kommen Sie in die Seestadt und drehen Sie eine oder gleich mehrere Runden mit den Bussen!“ Die Mitfahrt ist nach wie vor kostenlos, die Busse sind bei passender Wetterlage immer an Werktagen (Montag bis Freitag) von ca. 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr auf ihrer rund 2,2 Kilometer langen Strecke unterwegs. Coronabedingt gelten nach wie vor die FFP2-Maskenpflicht und eine eingeschränkte Fahrgastzahl (bis zu fünf Personen aus einem Haushalt oder zwei Personen aus unterschiedlichen Haushalten dürfen gleichzeitig mitfahren).
Auch wenn die Zukunft noch nicht begonnen hat: Autonomes Fahren ist DAS Thema im Linienbusverkehr. Wiener Linien, Austrian Institute of Technology (AIT), Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), TÜV Austria, Siemens Mobility und Navya haben in den vergangenen zwei Jahren intensiv an und mit der neuen Technologie geforscht. Diese Ergebnisse werden Ende Juni der Öffentlichkeit präsentiert.
Wiener Linien Kunden Center
Erdbergstraße 202, 1030 Wien
U3 Station Erdberg
wienerlinien.at/kundendialog
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-15 Uhr
Donnerstag 8-17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen